Ticketautomaten gehen außer Betrieb
Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) reagieren auf die deutliche Zunahme von digitalen Ticketverkäufen und der hohen Zahl an Abo-Tickets: Nach dem achtmonatigen testweisen Ausschalten von Ticketautomaten gehen fünf nun dauerhaft außer Betrieb.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass immer mehr Fahrgäste ihr Ticket digital erwerben. Demgegenüber wendet der VVO jährlich eine siebenstellige Summe für den Betrieb der Automaten auf, deren Umsatz seit Jahren rückläufig ist. Im Rahmen eines achtmonatigen Tests waren sechs von 107 DB-Ticketautomaten im VVO-Gebiet außer Betrieb genommen worden. Nach der Auswertung von Kundenreaktionen sowie Verkaufszahlen werden nun fünf Automaten stillgelegt. Dies betrifft die Bahnstationen Dresden-Grenzstraße, Hermsdorf (bei Dresden), Sebnitz, Obervogelgesang und Krippen. In Betrieb bleibt der Automat in Dresden-Industriegelände, da die Verantwortlichen zahlreiche Hinweise zur Nutzung insbesondere durch die Besucher der dort stattfindenden Veranstaltungen erhielten.
An den Stationen ohne Automaten informieren zukünftig Plakate über alternative Möglichkeiten zum Ticketkauf – etwa über die Apps DB Navigator oder FAIRTIQ. Alternativ können sich Fahrgäste an den Stationen ohne Ticketautomat auch unmittelbar nach Betreten des Zuges an die Zugbegleiter wenden.
Mit Laser gegen Graffiti

Immobilienberaterin to go

270 Stufen für diesen Blick
