

Die Autorin ist gelernte Hotelfachfrau und in ganz Europa auf Fünf-Sterne-Flusskreuzfahrten herumgekommen. Als es sie wieder zurück nach Dürrhennersdorf in die Oberlausitz zog, stieg sie in den elterlichen Landwirtschaftsbetrieb ein und verknüpfte diese Praxis mit ihrem Wissen als Diplom-Wirtschaftsingenieurin studiert, Schwerpunkt Immobilien. Sie ist außerdem ausgebildete Energieberaterin, hat einen Lehrgang »Holzschutz am Bau« gemacht und als Maklerin gearbeitet. Irgendwann wagte sich die junge Frau als Immobilienberaterin auch in die digitale Beratung hinein und suchte nach einem Buch, das alle Phasen hin zum Traumhaus behandelt. »Ich habe keins gefunden und dachte, da schreibe ich selbst eins«, sagt sie lächelnd zur Buchvorstellung im Dresdner Gewandhaus.
Fallstricke, in die viele tappen
Herausgekommen ist ein Sachbuch für jederman, das sich ein bisschen wie ein Roman wegliest. Ein Buch, das Menschen abholt, die bei null anfangen. Ein Buch, das Schritt für Schritt durch die Prozesse von kaufen, erben, ersteigern und sanieren führt. Das Buch strukturiert: Wie gehe ich z.B. in das Gespräch mit dem Bankberater? Was sage ich beim Termin mit dem Makler? Welche Fragen stelle ich eigentlich? Mitunter lassen sich hohe Summen sparen, schon bevor es losgeht.
Elisa Schmidt beschreibt Fallstricke, gibt Tipps, weiß eine Menge zu Förderungen und Finanzierungen. Wer ihren Gedankengängen folgt, kann sich mit dem Workbook »Raum für deine Ideen, Wohnträume & große Visionen« ein weiteres Arbeitsbuch zum Thema holen. Frisch, mutig und klar kommt auch die Verlegerin von Elisa Schmidt daher: Stefanie Alsen hat vor zwei Jahren den Pataka Verlag gegründet, als sie nach mehreren Jahren in Hamburg zurück in die Lausitz gekommen ist. Sie kommt aus dem Journalismus und startete in der Heimat mit dem Magazin ÖkoLausitz durch. Vor einem Jahr hat sie entschieden, »ich will auch Bücher herausbringen.« Außerdem bietet sie Marketing für Selbstständige, Webseiten und Social-Media-Beratung an. Neu ist ihr Buch-Mentoring und damit ist sie wieder bei ihrer alten Leidenschaft: Schreiben.
Das Manuskript von Elisa Schmidt kam genau zu der Zeit, als sie selbst nach einem Haus suchte. Da war jeder Tipp gerade richtig und die Chemie zwischen den beiden Frauen perfekt. Bleibt die Frage: Warum hat die Autorin ihr Buch im Gewandhaus Dresden vorgestellt und nicht in der Lausitz? »Durch die Wirtschaftsfrauen«, sagt sie lächelnd. Denn inzwischen ist sie auch deren Regionalkoordinatorin für Ostsachsen und das »Frühstück« der Wirtschaftsfrauen findet im Gewandhaus statt. Außerdem, als Hotelfachfrau schätzt sie die Magie eines solchen Hauses. Alle sollen sich wohlfühlen. Am besten auch die Leser ihres Buches, wenn sie vieles bei ihren Projekten besser gemacht haben durch die Lektüre.