

Am 18. Mai ist auch die Landeshauptstadt Dresden wieder beim Internationalen Museumstag dabei, der in diesem Jahr unter dem Motto "Museen entdecken" bundesweit begangen wird. Gemeinsam mit mehr als 7.100 Museen in ganz Deutschland öffnen Dresdner Museen ihre Türen und laden Besucher zu einem vielfältigen Programm ein.
"Der Internationale Museumstag lädt alle Dresdnerinnen und Dresdner und die Gäste unserer Stadt herzlich ein, die Vielfalt der Museen in Dresden zu entdecken und sich von der Begeisterung für Geschichte, Technik, Kunst und Wissenschaft anstecken zu lassen", so Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus. "Museen sind ein wichtiger Teil unserer regionalen Identität und unseres kollektiven Gedächtnisses."
Vom Stadtmuseum bis zum Schillerhäuschen locken alle Museen der Stadt Dresden mit kostenfreiem Eintritt in alle Ausstellungen und einem abwechslungsreichen Programm: Das Stadtmuseum Dresden bietet um 11 Uhr eine eineinhalbstündige Führung durch die Dauerausstellung "800 Jahre Dresden" an. In der Städtischen Galerie Dresden beginnt um 15 Uhr eine Führung zur Kunst von 1900 bis heute. Das Kraszewski-Museum widmet sich um 15 Uhr dem Thema "65 Jahre Städtepartnerschaft Dresden - Breslau".
Im Verkehrsmuseum Dresden steht am 18. Mai das Programm ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung "On the road again! Die Welt unserer Trucker", die bei Familienführungen erkundet werden kann (10.30, 11.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr). Kinder können beim "Mäuse-Suchspiel" eigenständig die Ausstellung entdecken: In der Ausstellung verteilt finden sich verschiedene Mäuselöcher, die es zu entdecken gilt. Partner des Verkehrsmuseums ist zum Museumstag die Stadtreinigung Dresden (SRD), die im Museum verschiedene Aktionen wie ein Abfall-Trenn-Spiel, Laubbläser-Minigolf und eine Bastelstation anbietet. Vor dem Museum präsentiert sie das leiseste Müllauto der Stadt, den vollelektrischen eEconic. Im Straßenverkehr gilt besondere Vorsicht bei der Begegnung mit einem Lkw. Zum Museumstag können Familien an einem echten Lkw erleben, wie man sich richtig verhält, wie man gesehen oder auch übersehen wird. Und Kinder sind eingeladen, sich auf den Fahrersitz zu setzen, um verstehen zu können, was ein Lkw-Fahrer sieht und auch nicht sieht. Vorführungen gibt es um 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr. Der Eintritt in das Verkehrsmuseum und zu allen Aktionen ist frei.
Das Deutsche Hygiene-Museum bietet am Museumstag in der Sonderausstellung "Luft. Eine für alle" um 11 Uhr eine Führung in Einfacher Sprache an und in der Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" um 14 Uhr eine Übersichtsführung für alle Kinder ab zwölf Jahren. Die Führungen sind kostenfrei, lediglich ein Eintrittsticket ins Museum ist erforderlich.
Mehr Infos zum Programm in Dresden und bundesweit unter: www.museumstag.de