bb

Abschied nach 30 Jahren Karrasburg

Coswig. Die Leiterin vom Stadtmuseum Coswig Evelies Baumann geht in den Ruhestand.

Nach 30 Jahren Leitung der Karrasburg Museum Coswig ist die Leiterin Evelies Baumann am 30. Juni  in den Ruhestand gegangen.

Nach 30 Jahren Leitung der Karrasburg Museum Coswig ist die Leiterin Evelies Baumann am 30. Juni in den Ruhestand gegangen.

Bild: Stadt Coswig


Nach 30 Jahren Leitung der Karrasburg Museum Coswig ist die Leiterin Evelies Baumann am 30. Juni  in den Ruhestand gegangen.
Sie zeigte sich verantwortlich für die Erschließung und Sanierung der Karrasburg als museales Gebäude und deren Ausstellungsfläche, die Modernisierung der Dauerausstellung seit 2020 sowie für die Konzeption zahlreicher Sonderausstellungen im Stadtmuseum Coswig. Das Museum beherbergt rund 26.000 Sammlungsobjekte, u.a. die Geschichte Coswigs und seine Ortsteile betreffend.
Unter Berücksichtigung moderner visueller und interaktiver Ausstellungsanforderungen wurden seit 2022 die Räume „Kirche und Karras“, „Archäologie“, „Die Dörfer Coswigs“ sowie 2025 „Persönlichkeiten und Institutionen“ erneuert und sukzessive geöffnet. Derzeit befindet sich der fünfte und letzte Raum der Dauerausstellung, der Industrie- und Gartenbaugeschichte, in der finalen Überarbeitung. Dies ist jedoch zwingend von Fördermitteln abhängig.

Vor 33 Jahren begann Evelies Baumann ihren Dienst mit der Aufarbeitung der stadtgeschichtlichen Sammlung Coswigs. Damals waren die Sammlungsobjekte noch in dem Gebäude des heutigen indischen Restaurants Mahadev untergebracht, welches sich neben der Karrasburg befindet.
1996 wurde das Museum Coswig in der Karrasburg eröffnet. Anfangs befand sich die Ausstellung nur im Erdgeschoss, während im ersten Obergeschoss noch das Schulamt tätig war. Mit der Errichtung des neuen Rathauses im Jahr 2000, konnte die Dauerausstellung in die obere Etage erweitert werden. Jedes Jahr ergänzen Sonderausstellungen zu unterschiedlichsten Themen die Dauerausstellung in der Karrasburg. Seit 1996 begleitete Frau Baumann die stolze Anzahl von 121 Sonderausstellungen. Ob Murmelbahnen, Puppenstuben oder monumentale Industriefotografie – jede Ausstellung war für sie gleichermaßen faszinierend.

Die ersten Jahre wurde Evelies Baumann ausschließlich von wechselnden ABM-Kräften unterstützt. Schließlich, als Leiterin fest angestellt, wuchs die Zahl über die Jahre auf vier Mitarbeiterinnen, von denen die langjährige Kollegin Katrin Kynast (derzeit in Elternzeit) 2026 die Leitung übernehmen wird. Bis heute wird das Team der Karrasburg von engagierten Pauschal-Kräften ergänzt.
Ohne das unermüdliche Engagement von Frau Baumann und ihrem Team, ihren Eifer und Idealismus wäre das Museum Coswig nicht das, was es ist. Anspruch, Kompetenz, aber auch der ganz gewisse Wohlfühlfaktor, insbesondere für Familien, liegen ihr bis heute am Herzen, um der Karrasburg den besonderen Charme zu verleihen. So wurden stets vielfältige Stationen innerhalb des Museums zum Entdecken, Rätseln und Anfassen mitgedacht und umgesetzt, um den Besuch bestmöglich interaktiv und kinderfreundlich zu gestalten.
Ebenso möglichst ohne Barrieren möchte das Museum Coswig alle Menschen von Groß bis Klein willkommen heißen und begeistern. Die Ideen für den Ausbau barrierefreier Angebote und Materialien für Menschen mit Einschränkungen kennen bisher lediglich die finanziellen Grenzen.


Meistgelesen