gb

WSV "Am Blauen Wunder" e.V. erhielt Fördermittelbescheid

(v.li.n.re.) Dr. Peter Lames (Sportbürgermeister Landeshauptstadt Dresden), Uwe Schneider (Vorstandsvorsitzender WSV "Am Blauen Wunder" e.V.") und Andreas Schumann (Leiter der Stabsstelle Sport im Sächsischen Staatsministerium des Innern) präsentieren die Fördermittelbescheide. Foto: Die Sportwerk GmbH

(v.li.n.re.) Dr. Peter Lames (Sportbürgermeister Landeshauptstadt Dresden), Uwe Schneider (Vorstandsvorsitzender WSV "Am Blauen Wunder" e.V.") und Andreas Schumann (Leiter der Stabsstelle Sport im Sächsischen Staatsministerium des Innern) präsentieren die Fördermittelbescheide. Foto: Die Sportwerk GmbH

Der Wassersportverein „Am Blauen Wunder“ e.V. beginnt mit der energetischen Sanierung des Bootshauses an der Fidelio-F.-Finke-Straße in Dresden-Loschwitz. Am Mittwoch, 22. Juli, überreichte Dresdens Sportbürgermeister Dr. Peter Lames gemeinsam mit Andreas Schumann in seiner Funktion als Leiter der Stabsstelle Sport im Sächsischen Staatsministerium des Innern den Fördermittelbescheid an die Vertreter des Wassersportvereins. Die Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich insgesamt auf 124.920,00 Euro. Der Freistaat Sachsen fördert die Initiative des Vereins mit 62.460 Euro. Seitens der Kommune wurden zusätzliche 49.758,24 Euro bewilligt. Der Eigenmittelanteil des Vereins beträgt 14.479,64 Euro. Neben verschiedenen Maßnahmen an den Fenstern, Teilen der Außenfassade sowie der Innendämmung wird auch der Laminat-Bodenbelag erneuert. Zudem ist geplant, Heizverteilrohre neu zu verlegen und Lüftergeräte zu überholen. Uwe Schneider, Vorstandsvorsitzender WSV „Am Blauen Wunder“ e.V.: „Wir möchten dem Freistaat Sachsen sowie der Landeshauptstadt Dresden an dieser Stelle unseren großen Dank aussprechen. Durch die bereitgestellten Mittel können wir Projekte umsetzen, die schon länger auf unserer Agenda stehen.“ Dr. Peter Lames, Sportbürgermeister Landeshauptstadt Dresden: „Die Investitionskraft der Landeshauptstadt Dresden muss erhalten bleiben. Die langfristig geplanten Maßnahmen zur energetischen Sanierung des Bootshauses sichern den Trainingsbetrieb am Standort gerade für den Nachwuchs und sorgen nachhaltig für eine Senkung der Betreibungskosten. Das passt hervorragend zu einer naturverbundenen Sportart wie Kanu.“ Die investive Sportförderung des Freistaates Sachsen beläuft sich in diesem Jahr auf 24 Millionen Euro. Zusätzlich hat der Freistaat Sachsen im Rahmen des Programms „Start 2020“ über zwei Millionen Euro für die Sportförderung bereitgestellt. Mit Mitteln aus diesem Programm werden auch zwei neue Kunstrasenplätze der Landeshauptstadt Dresden auf den Sportanlagen Pirnaer Landstraße 121b und Bärensteiner Straße mit einer Förderung von über 700.000 Euro (Gesamtwertumfang ca. 1.6 Mio. Euro) realisiert. (pm/Die Sportwerk GmbH)


Meistgelesen