Welcher Baum soll es nun sein?
„Wir freuen uns über die gute Beteiligung bei der Abstimmung über den Striezelmarktbaum 2015 und hoffen, dass noch viele Dresdnerinnen und Dresdner ihren Favoriten wählen werden“, sagt Sigrid Förster, Abteilungsleiterin Kommunale Märkte im Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden. „Es stehen drei Bäume im Finale, die gleichermaßen für den Striezelmarkt geeignet sind, aber doch jeweils ihren eigenen Charakter haben.“
Zur Stimmabgabe haben die Dresdnerinnen und Dresdner zwei Möglichkeiten:
- Online unter www.dresden.de/striezelmarktbaum oder
- per Postkarte mit der Nummer ihres Favoriten unter dem Stichwort „Striezelmarktbaum 2015“ an die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung, Abteilung Kommunale Märkte, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden.
Den 581. Dresdner Striezelmarkt wird der Baum schmücken, der die meisten Stimmen erhält. Anfang Oktober wird der Sieger bekannt gegeben. (pm)
Fotos: LHDD
»Wie klingt Heimat?«

»Dresden tanzt!« zum Stadtfest

Bessere Dresden-Werbung geht nicht
