bb

Vom Obdachlosen zum Bestsellerautor

Dresden. Das ist die wahre Geschichte von Richard Brox.

30 Jahre lang hat er auf der Straße gelebt, heute engagiert er sich als Autor und gefragter Erfahrungsexperte gegen Obdachlosigkeit.

30 Jahre lang hat er auf der Straße gelebt, heute engagiert er sich als Autor und gefragter Erfahrungsexperte gegen Obdachlosigkeit.

Bild: Tim IIlsken

30 Jahre lang hat er auf der Straße gelebt, heute engagiert er sich als Autor und gefragter Erfahrungsexperte gegen Obdachlosigkeit. Diesen Wandel hat er auch dank Einrichtungen wie dem Lindenhaus in Dresden geschafft. Dort bekommen obdachlose Menschen umfangreiche Unterstützung von der Heilsarmee.

Am 5. Juni liest Richard Brox bei der Heilsarmee in der Reicker Straße aus seiner preisgekrönten Biografie "Kein Dach über dem Leben". Darin berichtet er schonungslos vom harten Leben am Rand der Gesellschaft und seinem langen, schweren Weg aus Obdachlosigkeit und Sucht. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Auch, weil die Geschichte von Richard Brox kein Einzelschicksal ist.

In Dresden leben 600 bis 800 Menschen auf der Straße; deutlich mehr als noch vor wenigen Jahren. Dazu kommen viele "verdeckte Obdachlose", die notdürftig bei Verwandten, Bekannten oder in Hilfseinrichtungen untergekommen sind. Sie leiden nicht nur unter Armut, sondern auch unter sozialer Ausgrenzung, physischer und psychischer Gewalt sowie extremen Wetterbedingungen.

Was obdachlose Menschen brauchen, um wieder Fuß fassen zu können, und wie die Heilsarmee in Dresden sie unterstützt, ist ebenfalls Thema der Veranstaltung.

Veranstaltung: Anlass: Autorenlesung mit Richard Brox aus "Kein Dach über dem Leben - Biografie eines Obdachlosen"

Datum: Mittwoch, 5. Juni 2024

Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Die Heilsarmee in Dresden, Reicker Straße 89, 01237 Dresden

Programm: Autorenlesung und Diskussion, Einblicke in die Arbeit der Heilsarmee in Dresden, Rahmenprogramm mit Musik und Imbiss. Der Eintritt ist kostenlos.


Meistgelesen