sst

Tschechisch-sächsisches Zooprojekt soll 2017 starten

Die Zoos aus Dresden, Görlitz, Hoyerswerda sowie die tschechischen Partnerzoos aus Decín, Chomutov und Ústí nad Ladem haben sich auf ein gemeinsames Projekt unter dem Titel „Partnerschaftliche Zusammenarbeit sechs zoologischer Gärten in Bereichen Organisation, Bildung, Natur- und Artenschutz“ verständigt, mit welchem sich die internationalen Partnerzoos enger vernetzen und verstärkt auf den Artenschutz in den einzelnen Zoos aufmerksam machen wollen. Darüber informiert die Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH. Der Kooperationsvertrag wurde jetzt durch die sechs Partnerzoos unterzeichnet.
Der Vorsitzende der „Zoo-Freunde Dresden e.V.“ und die Leiter der fünf anderen Partnerzoos bei einem gemeinsamen Termin zur Vorbereitung des Fördermittelantrages. Foto: Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH

Der Vorsitzende der „Zoo-Freunde Dresden e.V.“ und die Leiter der fünf anderen Partnerzoos bei einem gemeinsamen Termin zur Vorbereitung des Fördermittelantrages. Foto: Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH

Im Mittelpunkt dieses Förderprojektes stehe die Entwicklung einer gemeinsamen App, welche die Artenschutzprojekte der Partnerzoos vorstelle, die bedrohten Arten in jedem Zoo zeige aber die Nutzer auch mit allen Informationen und interaktiven Elementen beim Zoobesuch begleite. Mit dieser mehrsprachigen App (tschechisch, deutsch, englisch) könnten sich dann auch ausländische Besucher noch besser in den deutschen und tschechischen Zoos zurechtfinden. „Artenschutz“ als zentrales Element Der Hoyerswerdaer werde also, wenn er sich die App eines der Partnerzoos lädt, die gleiche Benutzeroberfläche, die gleichen Funktionalitäten und den gleichen Aufbau vorfinden, wie in der App seines Hoyerswerdaer Zoos. Lediglich die Inhalte werden spezifisch für jeden Partnerzoo sein, wobei das Thema „Artenschutz“ das zentrale, verbindende Element bilde. Moderne Zooschule im Blick Im Zoo Hoyerswerda sollen über dieses Förderprojekt zudem Tablets für eine noch modernere Zooschule sowie Infostelen, auf denen Besucher per Webcam oder Video ganz neue Einblicke in die Tiergehege der sechs Zoos gewinnen, angeschafft werden. Auch hier liege der Fokus auf den bedrohten Arten, die in den sechs Partnerzoos jeweils gehalten werden. Zudem werden die Internetseiten der Zoos mit Hilfe dieses Förderprojektes neu und vor allem mehrsprachig gestaltet werden, heißt es. Bis zu 85 Prozent förderfähig Die internationalen Partnerzoos, die derzeit einen gemeinsamen Förderantrag erstellen und im November einreichen wollen, hoffen auf eine Förderung dieses Projektes in Höhe von bis zu 85 Prozent der Gesamtkosten. Die Mittel stammen aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung und werden vom Freistaat Sachsen auf der Basis eines Kooperationsprogrammes zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik ausgereicht, heißt es. Allein für die Zoo Hoyerswerda könnte dies eine einmalige Förderung in Höhe von etwa 127.000 Euro bedeuten. • Die sechs beteiligten Zoos - Zoo Hoyerswerda - Zoo Dresden - Zoo Görlitz - Zoo Decin - Zoo Chomutov - Zoo Ústí nad Ladem


Meistgelesen