pm/ck

Traditionen und Neuheiten

Dresden. Vom 14. bis 21. Mai findet in Dresden das 51. Internationale Dixieland Festival statt - mit einem Programm, das Jung und Alt ansprechen soll.
Dixieland-Musik auf der Freilichtbühne »Junge Garde«.  Foto: Hendrik Meyer

Dixieland-Musik auf der Freilichtbühne »Junge Garde«. Foto: Hendrik Meyer

Bild: Hendrik Meyer

Vom 14. bis 21. Mai findet das 51. Internationale Dixieland Festival in Dresden statt. Das weltweit bedeutendste Festival für Traditional Jazz wartet auch diesmal wieder mit acht spannenden und abwechslungsreichen Festivaltagen auf, die von insgesamt 38 internationalen und nationalen Bands sowie Solisten gestaltet werden. In insgesamt 50 Veranstaltungen erklingen in diesem Jahr 261 Stunden Musik, davon sind 132 eintrittsfrei. Mit dem Kraftwerk Mitte, dem Konzertplatz Weißer Hirsch, dem Alten Schlachthof, dem Kanonenhof und der Radelbar sind auch fünf neue Spielstätten im Programm.

Auch wenn die Veranstalter nicht auf Liebgewonnenes und Traditionelles wie »Dixieland in Familie« im Zoo zum Auftakt, den Jazzclub im Feldschlößchen Stammhaus oder die Riverboat-Shuttle, die Hauptkonzerte im Kulturpalast, die Jazzmeile und die Open-Air-Gala in der Freilichtbühne »Junge Garde« verzichten, hat das Programm doch an einigen Stellen eine Frischekur erhalten und spricht gezielt auch ein jüngeres Publikum an. Unter anderem spielte bei der Programmgestaltung zudem die weltweite Renaissance des Swing-Tanzes eine wichtige Rolle. Hierfür werden viele junge Bands aus dieser hochkarätig besetzten und jungen internationalen Szene in Dresden zu Gast sein.

 

Ausführliches Programm: www.dixielandfestival-dresden.com


Meistgelesen