

Wenn es stimmt, dass die besten Ideen und Erfindungen mitten aus dem Leben kommen, dann hat sich dieses Dresdner Paar die richtigen Fragen im Familienalltag gestellt. Denn Franziska Naumann und Paul Winkler kamen auf ihrer wöchentlichen Preis-Pirsch durch Dresdens Supermärkte auf die Idee, gute Frischeküche und Sparaktionen der Märkte miteinander zu verbinden - und das übersichtlich für jede Woche. Daraus ist ihre Homepage www.Angebotsgerichte.de entstanden.
Speiseplan für die Woche per Email
Wer seine Mail einträgt, bekommt am Sonntagabend einen Speiseplan für die neue Woche mit den aktuellen Gerichten. Das Besondere daran: alle sind frisch aus Zutaten zubereitet, die sich beim Einkauf in dieser Woche so richtig für die Kunden lohnen – je nachdem wird dann gekocht. Zwölf bis 15 Gerichte stehen zur Auswahl, darunter vegetarisches, veganes, bürgerliche und moderne Küche – und Kindergerichte, denn ihren beiden Kinder, vier Jahre und neun Monate alt, wollen die jungen Eltern natürlich auch etwas Gesundes und Leckers auf den Tisch stellen. Dafür vergleichen die jungen Leute jede Woche alle Angebote von Aldi Nord, Aldi Süd, Kaufland, Lidl, Netto, Penny und Rewe. So ist die Plattform sogar bundesweit nutzbar.
Tipps von einer Kochbuch-Autorin
Das erfordert aber vor allem eines: viel Disziplin. Aldi veröffentlicht seine Angebote schon Anfang der Woche für die Folgewoche, Netto stellt Aktionen erst samstags ein und Rewe am Sonntag. Danach richtet sich dann das Gericht, das jeweils mit Foto und einer Kochanleitung auf der Homepage nachzulesen ist. Hilfe bekommen die Verfasser manchmal bei der bekannten Kochbuchautorin Carola Arnold, die in Cunewalde die „Kleene Schänke“ betreibt. Sie gibt gern mal Tipps und verrät Kniffe, wie ein Gericht besonders gut gelingt und was man immer im Haus haben sollte. Bleibt also fast nur der Einkauf zu bewältigen. „Aber keine Angst, wir schicken die Leute nicht quer durch die Stadt auf Schnäppchenjagd“, lacht Franziska Naumann. Alle Produkte für ein Gericht gibt es natürlich auch in einem Markt.
Wer möchte, kann die günstigsten Produkte nur bei einem Anbieter auswählen. Pfiffiger ist es, gleich noch Aktionspreise für Vorratswaren wie Reis, Nudel, Speiseöl, Kartoffeln u.v.m. mit einzubeziehen. Auch die liefern Franziska und Paul als Bonus mit. Zwei bis vier Euro lassen sich so pro Gericht sparen – im Vergleich zum Einkauf ohne Angebotscheck. Die größte Ersparnis bringen Gemüse, Fleisch und Fisch aus dem Angebot. Und, Hand aufs Herz: Wer kocht nun wirklich bei den Beiden? „Tatsächlich jeder von uns, wie es passt. Manchmal probieren wir auch zusammen“, lacht Franziska Naumann. Für den IT-Berater ist Kochen Hobby. Sie hat Kochen als Erzieherin ohnehin mit auf dem Tagesplan. Die Familie ist von der einfachen, praktischen Idee jedenfalls begeistert.
Weitere Infos unter: www.angebotsgerichte.de