Carola Pönisch

Neue Asylunterkunft zeitiger eröffnet

Das Objekt Heidenauer Straße 49, ein ehemaliger Bürokomplex, wird Asylbewerberheim. Eigentlich sollte die Eröffnung erst im April 2016 geschehen.

Das Objekt Heidenauer Straße 49 mit Platz für bis zu 150 Asylbewerber war Teil des Maßnahmeplans, den der Stadtrat im Dezember 2014 verabschiedet hatte. Die Eröffnung des Hauses war ursprünglich für April 2016 geplant. "Die aktuelle Bedarfslage macht es jedoch erforderlich, die Inbetriebnahme vorzuziehen.", heißt es jetzt in einer Pressemitteilung der Stadt. Ab  30. September werden die ersten Asylsuchenden nun einziehen. Nicht in ein fertiges Heim, sondern quasi auf einer Art Baustelle. Denn parallel wird weiterhin am Umbau des ehemaligen Bürogebäudes gearbeitet. Schrittweise soll dabei die Kapazität von zunächst 112 Plätzen auf 150 Plätze erhöht werden. Bürgerversammlung Am 28. September findet von 18 bis 20 Uhr im Bürgersaal des Ortsamtes Prohlis, Prohliser Allee 10, eine Bürgerinformationsveranstaltung zum neuen Asylbewerberheim an der Heidenauer Straße 49 statt. Einlass ist 17.30 Uhr. Vertreter des Sozialamtes und des Betreibers AWO Sachsen Soziale Dienste gGmbH informieren detailliert zur geplanten Nutzung des Hauses.  Wie geht's weiter? Immer mehr Asylsuchende kommen nach Deutschland. In seiner aktuellsten Prognose vom 28. August kündigte der Freistaat Sachsen gegenüber den Landkreisen und kreisfreien Städten eine höhere Zuteilung von Flüchtlingen an. Die Stadt Dresden muss demnach mit bis zu 5.365 Asylsuchenden bis Jahresende rechnen. Für die Verwaltung bedeutet dies eine enorme Herausforderung. In kürzester Zeit ist die Anzahl an Plätzen zu erhöhen, um die Asylsuchenden angemessen unterzubringen. Einen entscheidenden Beitrag hatte der Stadtrat bereits im Dezember 2014 mit der Verabschiedung eines Maßnahmeplans geleistet. Weitere Informationen stehen darüber hinaus auch auf der Internetseite unter .

 


Meistgelesen