Seitenlogo
pm/ck

Mit dem Ferienpass durch den Sommer

Dresden. Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hält auch in diesem Jahr der Ferienpass der Stadt Dresden wieder zahlreiche Angebote bereit.

Das diesjährige Ferienpass-Titelmotiv lautet "Abhängen im Großen Garten" - gestaltet von der 14-jährigen Jocelyne Dorow im Rahmen eines Kurses an der Jugendkunstschule "JKS Dresden".

Das diesjährige Ferienpass-Titelmotiv lautet "Abhängen im Großen Garten" - gestaltet von der 14-jährigen Jocelyne Dorow im Rahmen eines Kurses an der Jugendkunstschule "JKS Dresden".

Bild: Landeshauptstadt Dresden, Gestaltung: Sandstein Kommunikation GmbH, Motiv: Jocelyn Dorow

Der Dresdner "Ferienpass 2024" sorgt rund vier Wochen vor Beginn der Sommerferien für Vorfreude bei Schulkindern von sechs bis 14 Jahren. Ab 27. Mai kann im kostenlosen Online-Angebot unter www.dresden.de/ferienpass nach Herzenslust gestöbert werden. Die Broschüre ist in allen Bürgerbüros, Stadtkassen und Verwaltungsstellen sowie erstmals ab diesem Jahr in ausgewählten Zweigstellen der Städtischen Bibliotheken für zehn Euro erhältlich.

Für diesen Preis gibt es zahlreiche Vorteile, so zum Beispiel die Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden während der Ferien, den kostenfreien Eintritt in vielen Dresdner Museen und zwölf Gutscheine, unter anderem mit Ermäßigungen für die Dresdner Freibäder, das Panometer Dresden, das Filmtheater Schauburg und den Dresdner Zoo. Mit einem Gutschein aus dem Ferienpass können die Schulkinder außerdem kostenlos Minigolf im Großen Garten spielen, in den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen auf Exkursion gehen oder ein American Football-Spiel der Dresden Monarchs besuchen. Kinder mit Dresden-Pass erhalten im Bürgerbüro ihres Wohngebietes wie immer ein Freiexemplar des Ferienpasses. Für einige Veranstaltungen, insbesondere Stadtranderholungen und Kurse, muss man sich rechtzeitig verbindlich anmelden, weil die Kapazität begrenzt ist.

Der Dresdner "Ferienpass 2024" ist ein Produkt der Landeshauptstadt Dresden. Er enthält über 1.000 Angebote für die Sommerferien und gilt vom 20. Juni bis zum 4. August. Angesprochen sind Kinder von sechs bis 14 Jahren. Das Programm lädt sie zur eigenständigen Gestaltung ihrer Freizeit in und um Dresden ein. Für die Fülle und Präsentation sorgen das Jugendamt und mehr als 100 Partner, die an der 42. Ausgabe des Dresdner Ferienpasses mitwirkten. Gedruckt wurden 10.000 Ferienpässe. Das Titelbild namens "Abhängen im Großen Garten" gestaltete die 14-jährige Jocelyne Dorow im Rahmen eines Kurses an der Jugendkunstschule "JKS Dresden".


Meistgelesen