Seitenlogo
pm/ck

KombiTicket: Bus, Bahn und Kultur

Dresden. In Dresden und der Region gelten die Eintrittskarten vieler Kultur- und Sportveranstaltungen auch als Ticket für den Bus- und Bahnverkehr im VVO.

Per VVO-KombiTicket direkt mit den Straßenbahnen der DVB AG zur Semperoper.

Per VVO-KombiTicket direkt mit den Straßenbahnen der DVB AG zur Semperoper.

Bild: Lars Neumann

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Rückgänge verzeichnen die Unternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) aktuell wieder eine höhere Nachfrage nach KombiTickets. Der VVO-Oberelbemarathon im April war das erste sportliche Großereignis, bei dem die Teilnehmer für die Fahrt im Verbund kein Extra-Ticket benötigten. Auch die Museumsnacht Dresden wird im Sommer erneut ein KombiTicket anbieten. Nutzer sparen hierbei nicht nur das Geld für das Bus- bzw. Bahn-Ticket, sondern tragen mit der umweltfreundlichen Anreise auch etwas zum Klimaschutz bei. Zudem wird der Verkehr, insbesondere in der Landeshauptstadt, entlastet.

 

In Dresden gelten die Eintrittskarten für Veranstaltungen in der Hochschule für Musik, in der Semperoper und dem Schauspielhaus, im Theater junge Generation und in der Staatsoperette Dresden für die An- und Abreise im gesamten VVO. Auch bei Veranstaltungen im Rudolf-Harbig-Stadion und bei ausgewählten Konzerten der Filmnächte am Elbufer können Besucher ein KombiTicket nutzen. In der Region sind die Landesbühnen Sachsen, die Felsenbühne Rathen und die Festungskonzerte Königstein mit dabei. Die Fans von Dynamo Dresden und dem Volleyball-Damen des Dresdner SC profitieren bereits seit vielen Jahren vom KombiTicket und sparen sich die Parkplatzsuche vor Ort.

 

Zu erkennen sind die KombiTickets am aufgedruckten VVO-Logo und einem Hinweis auf die jeweilige zeitliche Gültigkeit.

 

Infos zum KombiTicket: www.vvo-online.de oder Tel. 0351 / 8526555


Meistgelesen