

"Wir freuen uns, die internationale Nachwuchs-Elite im Eiskunstlauf in der Dresdner EnergieVerbund Arena begrüßen zu können. Nach 2009, 2010 und 2014 kehrt der Grand-Prix erneut in die Landeshauptstadt Dresden zurück. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Wettkämpfe und unserer Dresdner Starterin Lea Johanna Dastich maximale Erfolge auf heimischen Eis," betont Dresdens Sportbürgermeister, Dr. Peter Lames. Der Traditionswettkampf wird bereits zum 47. Mal ausgetragen und ist Teil der Junior-Gand-Prix-Serie des internationalen Verbandes, die neben Dresden auch in St. Gervais (Frankreich), Ostrava (Tschechien), Yokohama (Japan), Saransk (Russland), Ljubljana (Slowenien), Tallinn (Estland) und Marseille (Frankreich, Finale) Station macht. Interessierten Besuchern steht die Arena zu den Wettkampftagen am Donnerstag, Freitag und Sonnabend offen. Die Tageskarte kostet 10 Euro, das All-Event-Ticket für alle Veranstaltungstage 25 Euro. Kinder und Schulklassen bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Informationen gibt es auf der Website der DEU: www.eislauf-union.de