pm/ck

In Gorbitz wird es märchenhaft

Dresden. Am 14. Juni steigt auf der Gorbitzer Höhenpromenade das diesjährige Westhangfest - diesmal dreht sich alles um die Welt der Märchen.

Im vergangenen Jahr hieß das Festmotto: »Gorbitz macht schön« – 2025 wird es nun märchenhaft.

Im vergangenen Jahr hieß das Festmotto: »Gorbitz macht schön« – 2025 wird es nun märchenhaft.

Bild: Toni Kretschmer

Aschenputtel, Aladdin, der Froschkönig und die gute Fee – die wunderbare Welt der Märchen war in diesem Jahr Inspirationsquelle für das 17. Westhangfest. Es findet am 14. Juni statt und lädt von 11 bis 18 Uhr kleine und große Gäste zu einem kunterbunten Mitmach-Programm auf die Höhenpromenade zwischen Sachsenforum und Amalie-Dietrich-Platz ein.

 

Kreuz und quer durch die Märchenwelt

 

Auf der liebevoll ausgestalteten Festmeile gibt es eine Menge märchenhafter Angebote: Aladdins Wunderlampe gestalten, Haselnüsse vergolden, einen Märchen-Parcour erkunden, das Glücksrad drehen, Akrobatik und Kinder-Zirkus erleben, mit Froschkönigs Kugel spielen und vieles mehr. Man kann Märchenhörspielen lauschen und DEFA-Trickfilme sehen, den Rapunzel-Kletterturm erklimmen, Kinderkarussell fahren, einen Schatz suchen oder beim Seilziehen mitmachen.

Die EWG sorgt für einen »Augenschmaus auf Rädern« – einen Wagen voller Kaleidoskope, an denen die Besucher drehen können, sodass sich die Glasstücke in den Spiegelröhren zu ständig neuen, bunten Mandala-Sternen formieren. Außerdem lädt die Genossenschaft an ihrem Stand kleine Prinzessinnen zum Krönchen-Basteln ein, und auf einem roten Samtsessel lassen sich Erinnerungsfotos schießen. Puppenspielerin Marie Bretschneider zeigt um 15 und 16 Uhr die Geschichte vom »Kultivierten Wolf«.

Besondere Attraktion ist ein historisches Kurbeltheater – eine große Holzkiste, in der sich auf acht Metern bemalter Seide das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten verbirgt, das erst durch Kurbeln sichtbar wird.

Begleitend gibt es jede Menge Schlemmerstände mit Leckereien aus der Märchenwelt – wie Teufelchens Pfannkuchen, Buttjes Fischbrötchen, Aschenputtels Erbsensuppe oder Hänsels Stockbrot. Dazu ertönt fröhliche Live-Musik mit dem »Zugabe-Orchester« und Trommelwirbel der »Blechlawine«.

Insgesamt werden die Aktivitäten von mehr als 30 Akteuren der Kinder-, Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen aus dem Stadtteil mit viel Engagement und Einfallsreichtum umgesetzt. »Wir laden alle Dresdner ein, vorbeizukommen! Viele werden erstaunt sein, wie märchenhaft sich Gorbitz präsentiert – und das nicht nur beim Westhangfest«, so Jürgen Czytrich vom Omse e.V., der auch das diesjährige Westhangfest wieder tatkräftig vorbereitet. Der Eintritt ist frei.


Meistgelesen