

Rainer Sachse bestritt in den 70er Jahren 172 Oberliga-Spiele für Dynamo und schoss 70 Tore – eine Quote, die nicht viele vorweisen können. Wie sieht der fünfmalige DDR-Meister seine Nachfolger im aktuellen schwarz-gelben Sturm?
Stefan Kutschke schießt seine Dinger regelmäßig, auf ihn kann man sich verlassen. Auch die schnellen Leute auf den Flügeln – das war ja eher mein Metier – machen ordentlich Betrieb, zumal auf diesen Positionen auch immer frische Kräfte von der Bank kommen können.
Das Umfeld hatte ein, zwei sogenannte Kracher erwartet, nachdem Dynamo das Aufstiegs-Ziel klar formuliert hat. Wie sehen Sie die Neuzugänge?
Was heißt Kracher? Welcher Super-Fußballer wechselt denn in die 3. Liga? Sieht man sich die Startelf gegen Aue an, muss man sagen: Gut eingekauft! Tom Zimmerschied hat seinen Verteidiger schwindlig gespielt und hätte ein Tor verdient gehabt und Tobias Kraulich hat mit einer stoischen Ruhe hinten alles geklärt.
Etwas zittrig wurde es am Ende nach dem Anschlusstreffer trotzdem. Ihr Kommentar zur gelb-roten Karte für Tom Berger?
Man kann ja in jedem Spiel quasi über fast jede Schiedsrichter-Entscheidung diskutieren. Trotzdem möchte ich den Schiri diesmal loben. Er hatte die brisante Partie über weite Strecken im Griff und viel laufen lassen, was andere ja leider oft zu früh abpfeifen. Auch in Richtung DFB muss man Anerkennung zollen, dass für das Derby ein so erfahrener Mann angesetzt wurde. Gelb-Rot hätte es mit Videobeweis sicher nicht gegeben, aber in der 3. Liga gibt’s den ja nicht. Am Ende war es nicht spielentscheidend. Für den Spieler selbst ist es natürlich bitter – eingewechselt, runtergeflogen und ein Spiel Sperre.
Sind Sie, wie viele, auch der Meinung, dass Dynamo den Aufstieg diesmal packt?
Aktuell sieht es so aus und die Qualität des Kaders ist – vor allem im Vergleich zur Konkurrenz – sehr gut. Doch jede Mannschaft bekommt im Verlauf einer Saison mal einen Hänger. Wenn der bei uns nicht zu lang ist, steigen wir auf.