pm/ck
Große Nachfrage beim Wohngeld
Im ersten Quartal 2023 hat das Sozialamt Dresden 8.911 neue Wohngeldanträge für Dresdner Haushalte bewilligt – im Vorjahreszeitraum waren es 5.426. Das entspricht einem Anstieg um 64,2 Prozent. Die Anzahl der Wohngeldanträge hat sich infolge der Wohngeldreform knapp verdoppelt. Gingen im ersten Quartal 2022 insgesamt 5.931 Anträge ein, stieg ihre Anzahl im ersten Quartal 2023 auf 11.650 an.
»Es zeigt sich: Mehr Menschen sind auf Wohngeld angewiesen«, so Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen. »Ich rate den Dresdnerinnen und Dresdnern, eine Beantragung zu prüfen. Es ist Ihr gutes Recht, diese Unterstützung in Anspruch zu nehmen! Niemand muss sich wegen eines Wohngeldantrags schämen. Insbesondere für junge Familien sowie alleinlebende ältere Dresdnerinnen und Dresdner kann das Wohngeld eine wertvolle Unterstützung sein.«
Übrigens: Der Bezug von Wohngeld berechtigt auch zum Bezug von Bildungs- und Teilhabeleistungen für Schüler und ermöglicht es allen Haushaltsmitgliedern, die Vergünstigungen des Dresden-Passes in Anspruch zu nehmen.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Dresden
Freital / Dresden. Schlagerstar und Juror Anthony Weihs hat die Finalisten des Wettbewerbs "Freital sucht den Schlagerstar" in seine Show eingeladen.

Hilferuf der ASB-Drohnenstaffel
Dresden. Bei der Bekämpfung des Brandes in der Gohrischheide wurde die technische Ausrüstung der ehrenamtlichen Drohnenstaffel beschädigt und muss repariert werden.

Der »Barock«-Schriftzug leuchtet wieder
Dresden. Ein Kulturgut aus der DDR erleuchtet ab sofort wieder den Nachthimmel von Dresden: Der »Barock«-Schriftzug wurde jetzt erfolgreich restauriert.

Gemeinsam Gutes für Südafrika tun
Dresden. Am 27. September findet die diesjährige HOPE-Gala Dresden statt - einige Programm-Highlights und Gäste sind bereits bekannt.

Ist heute Montag oder Dezember?
Dresden. Das Kompetenzzentrum Demenz führt wieder kostenfreie Schulungen und Fachvorträge für Interessierte rund um das Thema Demenz durch.
Meistgelesen