Für sichere Stromversorgung
SachsenNetze modernisiert im Dresdner Süden eines seiner 60 Umspannwerke. Die Anlage in Dresden-Räcknitz wird leistungsfähiger, um mehr Strom aufzunehmen, zu verteilen und umzuwandeln. Dazu wird eine größere und leistungsstärkere 110-Kilovolt-Schaltanlage eingebaut. Statt bisher zwei werden künftig sechs Leitungsschaltfelder und drei statt nur zwei Trafoschaltfelder eine große Menge an Strom in das 110-Kilovolt-Hochspannungsnetz weiterleiten und gezielt verteilen.
»Durch die Ansiedlung der Halbleiterindustrie im Dresdner Norden steigen in den kommenden Jahren die Strombedarfe um ein Vielfaches an. Die Erweiterung des Umspannwerks in Räcknitz ist eine von vielen Maßnahmen, um auch in Zukunft eine sichere Versorgung mit Strom zu gewährleisten«, betont SachsenNetze-Geschäftsführer Dr. Steffen Heine. Bis Ende 2025 sollen die Bauarbeiten soweit abgeschlossen sein, dass der neugebaute Anlagenteil in Betrieb gehen kann.
Aktuell versorgt das Stromnetz in Dresden eine Leistung von 450 Megawatt. Im vergangenen Jahr 2024 wurden rund 2,8 Terawattstunden Strom in der Landeshauptstadt verbraucht.

»Laufend gegen Krebs«

Rassehunde-Ausstellung in Pillnitz

Pillnitzer Gartenwochenende
