Carola Pönisch

Frühling hält Einzug in Dresden

Pünktlich vor Ostern zieht der Frühling in der Stadt ein. Zumindest in Kübeln und Beeten im Stadtzentrum.
Foto: Pönisch

Foto: Pönisch

 Als erstes werden die 51 Einsätze vor dem Neuen Rathaus am Dr.-Külz-Ring frühlingsfrisch gemacht. Traditionell leuchten hier wieder gelbe und blaue Stiefmütterchen den Frühling ein. Bis in die erste Aprilwoche wird der Austausch weiterer 106 Pflanzeinsätze dauern. Sie alle wurden in der Gärtnerei Bodenbacher Straße bepflanzt. Im gesamten Stadtgebiet kommen an über 40 Standorten auf 2.600 Quadratmetern rund 89.000 Frühjahrsblüher und 45.000 Blumenzwiebeln in die Erde. Einen besonderen Blickfang bilden dabei 32 verschiedene Tulpen-, neun Hyazinthen- und zwölf Narzissensorten sowie Kaiserkronen, Schneestolz und Traubenhyazinthen. Anzucht und Lieferung der Pflanzen besiegelte das zuständige Amt für Stadtgrün bereits im Vorjahr mit verschiedenen Gärtnereien. So kommen die 76.350 Gewächshauspflanzen aus den Dresdner Gärtnereien Wilhelm Willkomm GbR und Kühne Jungpflanzen. Für die Anzucht von 12.300 Freilandstiefmütterchen erhielt der Gartenbaubetrieb Kaiser aus Weinböhla den Zuschlag. Die Zwiebelgewächse wurden in der Gärtnerei des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste auf der Bodenbacher Straße angezogen. Für die Frühjahrspflanzung gibt die Stadt rund 25.000 Euro aus. Die Bepflanzung wird wegen des Frostes im Februar und März in diesem Jahr bis nach den Osterfeiertagen dauern.


Meistgelesen