

Moritzburgs Bürgermeister Jörg Hänisch freut sich bereits auf den 24. und 25. Oktober. „Das Fisch- und Waldfest hat seit den 90er Jahren unglaublich an Qualität gewonnen, was letztlich auch der Zusammenarbeit vieler engagierter Partner zu verdanken ist“, sagte er. Kulturlandschaft, Sachsenforst und Teichwirtschaft haben wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Für die Fischer war es kein einfaches Jahr. „Die zurückliegende Dürreperiode hat uns zu schaffen gemacht“, erklärte Falk Herrmann von der Teichwirtschaft Moritzburg. Er erwartet deshalb eine durchschnittliche Saison. Heißt in Zahlen: rund 25 Tonnen Karpfen, plus drei bis vier Tonnen Beifang (Wels, Schlei, Hecht). Täglich können die Gäste vier Fischzüge (9, 11, 13 und 15 Uhr) bestaunen. Alf Mahlo wird das Geschehen am Schlossteich auf unterhaltsame Art moderieren. Unmittelbar daneben wird Showkoch Daniel Fischer die Zubereitung von Karpfen & Co. demonstrieren. Besonders gute Exemplare gehen am Samstag und Sonntag (15.30 Uhr) unter dem Hammer. Der Erlös der traditionellen Fischversteigerung kommt in diesem Jahr den Kindergärten in Moritzburg zugute. Diese hatten im Vorfeld zahlreiche Fische für´s Festzelt gebastelt. Auf dem Schlossparkplatz wird der Sachsenforst seine Zelte aufschlagen. „Wir wollen uns nicht im Wald verstecken, sondern unsere Arbeit vorstellen“, sagte Jana Weisbach, Sprecherin des Staatsbetriebes. Schließlich seien mehr Menschen in der Holz- als in der Autoindustrie beschäftigt. Die Gäste Erfahren z.B. dass heute nach wie vor Kaltblüter im Forst, aber auch moderne Vollerntemaschinen (Harvester) zum Einsatz kommen, wie aus einem Baum ein Brett entsteht und was es mit den Zapfenpflücken auf sich hat. Pilzkunde, Jagdhundevorführungen (jeweils Samstag und Sonntag um 13 Uhr) und das Jagdhornblasen mit den Moritzburger und Gellertberger Jagdhornbläsern (an beiden Tagen um 11 Uhr) sind weitere Höhepunkte. Besuchern wird empfohlen, die Traditionsbahn bzw. die Parkplätze vor den Toren Moritzburgs zu nutzen (Kosten: 7 Euro, inkl. Shuttle). Infos: www.fisch-waldfest-moritzburg.deFür Frühaufsteher geht´s 9 Uhr los. Foto: M. Stelzer