

Der I K-Zug ist zurück! Nun ist es Wirklichkeit geworden: das Weihnachtswunder 2023 aus Sachsen! Am frühen Nachmittag des 7.12. kam der gelbe Spezialtransporter der PRESS GmbH aus dem Thüringer Wald zurück und brachte ein besonderes Geschenk mit: die I K Nr. 54. Ankunft der I K Nr. 54 in Radebeul.
In den letzten Wochen ging es noch einmal ganz besonders zügig, im September und Oktober erfolgte die Montage der vielen Einzelteile. Die Lokomotive ist ein zweites Mal neu entstanden. Am 9.11. war es soweit: die I K Nr. 54 fuhr mit eigener Kraft auf den Werkgleisen des Dampflokwerkes in Meiningen die ersten Meter. Das Ergebnis der Arbeiten war schon sehr gut, so dass danach nur kleinere Korrekturen und Anpassungen notwendig waren.
Parallel kamen weitere Gäste für die große Veranstaltung (Tag der offenen Tür) am 16.12.: die Wagen des I K-Zuges. Alle Wagen aus der Unfallnacht vor gut einem Jahr, als die Lok bei Mügeln mit einem Traktor kollidierte, wurden in den letzten Wochen bei den Spezialisten von IntEgro in Ostritz repariert. Vier der fünf Wagen sind komplett fertig und in Radebeul zu sehen, der Zugführerwagen ist auch vollständig repariert – dort folgen noch in der Werkstatt der SOEG Lackierungs- und Beschriftungsarbeiten. Seit ein paar Tagen ist der I K-Zug wieder vereint – Fertig zur Fahrzeugparade!
Kein Wunder ohne Engagement: Der Claus-Köpcke-Preis 2022/23 für das Team Reparatur I K-Zug Dem Kuratorium für den Claus-Köpcke-Preis lagen wiederum interessante Projektvorschläge für die diesjährige Entscheidung vor: Hauptuntersuchungen von Lokomotiven, Streckenerweiterungen, Rekonstruktion von Wagen. Und dennoch war es eine schnelle und einvernehmliche Entscheidung. Der Preis geht an das Team besonders Engagierter, die für das Weihnachtswunder aus Sachsen 2023 gesorgt haben.
Und so haben im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 15.12. folgende Partner aus dem Team den Preis erhalten: Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e. V. Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Dampflokwerk Meiningen IntEgro Verkehr GmbH – ZNL Ostritz Rechtsanwalt Dr. Frank Wilting, Sebastian Götz, Mitteldeutscher Rundfunk, Helge Scholz, DAMPFBAHN-Magazin Holger Drosdeck. Mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen betraut, haben alle Preisträger in selbstloser Weise und außerordentlichem Engagement darauf hingearbeitet, dass der I K-Zug möglichst schnell repariert wird. Nur so war es möglich, in solch kurzer Zeit die materiellen Schäden an den Fahrzeugen zu beseitigen.
Die anderen vorgeschlagenen Projekte bleiben im Kopf, weitere Lok-HU werden bearbeitet, weitere Streckenkilometer gebaut – die Stiftung hat keine Bange, dass es auch im Jahr 2024 und danach preiswürdige Projekte für den Claus-Köpcke-Preis geben wird. Das Jahr 2024 beginnt großartig! Nach der vorgezogenen Weihnachtsfeier zum dritten Advent im Historischen Güterboden wird die I K Nr. 54 Anfang Januar 2024 auf die Preßnitztalbahn zurückkehren.
Noch bevor die Einstell- und Probefahrten stattfinden werden, beginnt die I K Nr. 54 das neue Jahr gleich mit einem symbolischen Paukenschlag: mit einer Präsentation unter Dampf, jedoch noch nicht mit Fahrgästen, auf dem gerade wieder neu aufgebauten Bahnhof Oberschmiedeberg. Wann: Freitag, 12.01.2024 ab 11:30 Uhr Wo: Bahnhof Oberschmiedeberg (an der Strecke Jöhstadt – Wolkenstein)
Am 12.01.2024 jährt sich zum 40. Male die Einstellung des Fahrbetriebs auf der alten Preßnitztalbahn zwischen Jöhstadt und Niederschmiedeberg. Die IG Preßnitztalbahn begeht dieses Jubiläum am Wochenende 13./14.01.2024 mit vielfältigen Aktivitäten und Fahrten.
Ostern 2024 ist der erste Einsatz des I K-Zuges geplant. Wann genau und wo, muss in den nächsten Wochen noch mit den beteiligten Partnern abgestimmt werden. Dies betrifft dann auch weitere Einsatzorte im kommenden Jahr. Zahlreiche Vorschläge für die „I K – Tour `24“ liegen uns vor und zeugen von dem ungebrochenen Interesse an diesem schönen Zug. Gut ist es, dass seinerzeit das Königreich Sachsen auf die einheitliche Spurweite von 750 mm achtete und diese gesetzlich festlegte. Gleichwohl darf nicht übersehen werden, dass ein Umsetzen der Lokomotive, erst recht des ganzen Zuges, hohen Transportaufwäad erfordert. Aber die I K wird fahren! www.pressnitztalbahn.de