pm/ck

»Come together!«

Dresden. Nach den Erfolgen in den vorangegangenen beiden Jahren wird in diesem Jahr vom 22. August bis 1. September die dritte Ausgabe des Zirkustheater-Festivals steigen.

Die international besetzten Barbaren Barbies sind wieder mit dabei.

Die international besetzten Barbaren Barbies sind wieder mit dabei.

Bild: Henry Luederwaldt

Auch in der diesjährigen dritten Ausgabe des Zirkustheater-Festivals präsentiert das Societaetstheater Dresden vom 22. August bis 1. September internationale Artisten des Zeitgenössischen Zirkus in und um sein Stammhaus in der Inneren Neustadt und in der ganzen Stadt. Im Alaunpark steht ein riesiges Flugtrapez und auch in diesem Jahr wieder ein Zirkuszelt. Auf dem Altmarkt findet eine Fahrrad-Revue statt und auf der Hauptstraße, nahe dem Jorge-Gomondai-Platz, präsentieren die Organisatoren verschiedene Zirkus-Performances - kurzum, es gibt jede Menge zu erleben für alle Menschen, die bereit sind für spektakuläre und zugleich fragile Unterhaltung, für ein freundliches und offenes Miteinander.

Die zweite Ausgabe unseres Festivals im Jahr 2023 war rundherum gelungen. Die Veranstalter zählten 12.300 Besucher in 60 Veranstaltungen. Der sogenannte Zeitgenössische oder Neue Zirkus begeistert die Menschen in Dresden. Er lädt auf niederschwellige Art dazu ein, miteinander Gesellschaft zu (er)leben, verschiedene Kulturen kennenzulernen und Wagnisse einzugehen. Kinder und Erwachsene, kulturell Erfahrene und Kulturneulinge, Anwohner und Gäste der Stadt besuchen das Festival gleichermaßen. Kurz: Es ist ein Festival für alle!

In diesem Jahr kommen 18 Compagnien und Einzelkünstler aus zwölf Ländern, zum Teil in internationalen Kombinationen, und präsentieren verschiedene Facetten der Zirkuskunst. Auf dem Altmarkt entspinnt sich ein schwirrendes Fahrrad- und Musikballett der französischen Compagnie La Bande à Tyrex statt, im Alaunpark wagt sich der Schweizer David Dimitri in eine Kanone und aufs Hochseil und das the GOGO HOME project aus Berlin lädt ein zum "Zusammen fliegen!". Auf der Bühne des Societaetstheaters macht der italienische Künstler Andrea Salustri Styroporobjekte zu Stars der Manege, auf dem Jorge-Gomondai-Platz wird der sportliche Wettkampf von der Schwedischen Soon Circus Company sehr ernst genommen und so zu einem atemberaubenden Artistik-Duett. Es gibt ein Wiedersehen mit den international besetzten Barbaren Barbies und dem deutsch-irischen Jongleur-Duo Hippana.Maleta, die sich in den letzten Monaten ins Herz des Dresdner Publikums gespielt haben. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm des "Zirkustheater-Festivals".

 

Das komplette Programm, mehr Infos und Tickets gibt's unter: www.zirkustheater-festival.de


Meistgelesen