pm/ck

Aktionstag zum Thema Suchtberatung

Dresden. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags zum Thema Suchtberatung machen Dresdner Einrichtungen auf dieses ernste Thema aufmerksam und laden zu Info-Veranstaltungen ein.

Eine Sucht kann das Leben ziemlich aus der Bahn werfen.

Eine Sucht kann das Leben ziemlich aus der Bahn werfen.

Bild: Pixabay

Es kann jeden (be)treffen: Ein Suchtmittel oder ungewolltes Verhalten gewinnt so viel Einfluss auf das eigene Leben, dass Hilfe erforderlich ist. Oder aber einem nahestehenden Menschen, Bekannten oder Kollegen entgleitet die Kontrolle über den Konsum von Alkohol, illegalen Substanzen, Glücksspiel oder die Mediennutzung und man fragt sich, was man tun kann.

Egal ob Betroffener oder Angehöriger – bei den städtisch geförderten Suchtberatungs- und Behandlungsstellen in Dresden gibt es professionelle Hilfe und Unterstützung. Darauf machen diese beim bundesweit stattfindenden »Aktionstag Suchtberatung« am 9. November mit Veranstaltungen aufmerksam.

Die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Diakonie lädt beispielsweise von 10 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür auf der Leipziger Straße 118 ein.

Einblicke gewährt auch die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Caritas von 10 bis 16 Uhr auf der Görlitzer Straße 18. Von 18 bis 19 Uhr geht es in einem Informationsseminar um Suchttherapie.

Die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle »HORIZONT« (Freiberger Str. 71) empfängt Interessierte um 14 Uhr zu einer Info-Veranstaltung zu Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll. Anschließend können Besucher Akupunktur selbst ausprobieren. Anmeldung notwendig unter: Tel. 0351 / 4207738 oder horizont@suchtzentrum.de

Auch die Suchtberatungs- und Behandlungsräume der Gesop gGmbH (Gasanstaltstr. 10/E) wird Einblicke in ihre Arbeit geben. Dazu werden ab 9 Uhr die Räume und das Suchthilfesystem gezeigt und ein Gespräch mit einem Betroffenen geführt. Um 10.30 Uhr folgt eine Vorführung des Films »Letzte Runde«, der das Leben von Menschen mit einer Alkohol-Suchterkrankung thematisiert. Hier ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 3. November unter Tel. 0351 / 21530830 oder sbb@gesop-dresden.de erwünscht.

 

Infos zum Thema Sucht: www.dresden.de/sucht


Meistgelesen