

Genau um diese reiche Orangerie- und Gartenkultur dreht sich alles am 3. und 4. Juni bei den Sächsischen Zitrustagen in den Orangerien des Barockgartens Großsedlitz. Interessierte können sich hier nicht nur an einer Ausstellung von historischen Zitrussorten mit glänzendem Laub, duftenden Blüten und bizarren Früchten erfreuen, sondern auch über die Kultivierung von Orangeriepflanzen, wie sie damals den Barockgarten geziert haben, informieren. Neu in diesem Jahr ist zudem die Sonderausstellung »Zitrus und die barocke Tafelkultur«. Darin wird gezeigt, auf welche Art Zitronen, Pomeranzen, Orangen und andere Zitrusfrüchte die Tafeln barocker fürstlicher Häuser bereichert haben.
Geöffnet ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr.