gb

8. Praktikums- und Lehrstellenbörse

Am Samstag, 3. November, öffnet die JohannStadthalle zum achten Mal ihre Türen für die Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr präsentieren rund 50 Unternehmen bzw. Institutionen ihr Angebot an Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Foto: PR

Foto: PR

Freuen Sie sich auf interessante Aussteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um das Thema Berufs- und Studienorientierung. Erstmals wird auch eine Fotografin anwesend sein, die für Schülerinnen und Schüler kostenfreie Bewerbungsfotos erstellt. Für die Zielgruppe der Migrantinnen und Migranten steht wieder ein extra Servicepunkt mit Rat und Tat zur Seite. „Ich freue mich sehr, dass sich das Projekt aus dem letzten Jahr so gut bewährt hat.“, so André Barth, Stadtbezirksamtsleiter der Altstadt. „Mein Dank gilt daher den Vertreterinnen und Vertretern dieses Servicepunktes, die mit ihrer Erfahrung und Fachkompetenz junge Migrantinnen und Migranten in Sachen Ausbildung und Beruf unterstützen und Perspektiven aufzeigen.“ Die Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse ist ein Projekt des Netzwerkes Johannstadt und wird durch das Stadtbezirksamt Altstadt in Kooperation mit dem Amt für Wirtschaftsförderung, dem JohannStadthalle e. V., der Sächs. Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe mbH sowie dem Praxisberater der 101. Oberschule organisiert. Die komplette Finanzierung erfolgt in diesem Jahr durch die Vinci-Stiftung, welche bundesweit Aktivitäten fördert, die sich der Aus- und Weiterbildung sowie dem sozialen Miteinander widmen. Schauen Sie rein und sagen Sie Ihre Meinung! Denn erstmals können die Besucherinnen und Besucher der Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse Ihre Meinung zur Veranstaltung online abgeben. Die Grundlage haben ca. zwanzig Schülerinnen und Schüler während der Sommerferien im einwöchigen IT-Summercamp bei SAP SE geschaffen, in dem sie ein Testprodukt für die Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse erstellt haben. Mit Unterstützung des städtischen Eigenbetriebes IT-Dienstleistungen konnte der Fragebogen entsprechend qualifiziert und auf der Homepage des JohannStadthalle e. V. eingestellt werden. Für die Befragung stehen am Informationspunkt drei Tablets zur Verfügung. Natürlich kann der Fragebogen auch ganz klassisch in Papierform ausgefüllt werden. Ziel ist für 2019, alle drei Dresdner Lehrstellenbörsen in den Stadtteilen Johannstadt, Pieschen und Prohlis gemeinsam auf der städtischen Homepage zu präsentieren und dort die Befragung zu etablieren. Informationen zur Veranstaltung sowie zum Rahmenprogramm finden Sie unter www.johannstadthalle.de. Der Besucherfragebogen ist vom 3. bis 11. November 2018 freigeschaltet. (pm)


Meistgelesen