

So hat es sich vor zehn Jahren zugetragen, als der Kinderrechtepfad per Schnitzeljagd erkundet werden konnte. Der Geocache »Kinderrechte« wurde damals auf Initiative des Projektes »Ein Quadratkilometer Bildung Bernsdorf« realisiert. Seitdem wurden viele weitere Aktionen in die Tat umgesetzt, bei denen sich Kinder über ihre Rechte informieren, aber auch selbst aktiv bei der Gestaltung ihrer Heimatstadt einbringen durften. So wurden beispielsweise Kinder- und Jugendfeste erstellt, die Gestaltung eines Spielplatzes am zukünftigen Kompetenzzentrum erarbeitet und regelmäßige Fragerunden bei Bürgermeister Harry Habel organisiert.
Hunderte Kinder haben den Kinderrechtepfad bisher genutzt, freut sich Anika Noack vom Mehrgenerationenhaus (MGH). Und es sollen zukünftig noch mehr werden. Dafür braucht es aber eine grundlegende Modernisierung. »Da die aktuelle Version des Kinderrechtepfads bereits zehn Jahre alt und in der Vorbereitung sehr umständlich ist, haben wir das Projekt organisiert, um den Pfad zu digitalisieren und für alle Interessenten zu jeder Zeit nutzbar zu machen«, erklärte Katrin Klein das Anliegen des aktuellen Projektes im MGH.
Und so beschäftigten sich die Teilnehmer unter dem Motto »Dein Weg zu deinen Kinderrechten – Wir gestalten eine digitale Schnitzeljagd«, in den vergangenen Tagen mit der Erstellung von Videos, Digitalisierung, Tonaufnahmen, bewegten Bildern, und Rätseln. Professionelle Unterstützung bekamen sie von Kinder- und Jugendmedienpädagogin Jessica Udhardt aus der Kulturfabrik Hoyerswerda.
Am Ende entstand eine digitale Schnitzeljagd. Wenn die Aufgaben gelöst sind, kann es zur nächsten Station gehen. Dort angekommen, sucht man im Eingangsbereich den nächsten QR-Code. »Diesen scannt man sichein und erhält das nächste Kinderrecht. Auch hier gibt es wieder Aufgaben und Rätsel zu lösen«, erklärt Katrin Klein.
Die digitale Kinderrechte-Rallye wird von der Projektleitung derzeit fertiggestellt und ist danach mit ihrem Startpunkt auf der Internetseite www.mein-bernsdorf.de zu finden. Zum Kindertag am 1. Juni soll die Rallye freigegeben werden.