

Im Vergleich hierzu habe die Arbeitslosenquote im Vorjahresmonat noch bei 8,3 Prozent gelegen. Dieser positive Trend würde sich auch in der gesamten Region wiederspiegeln. In Cottbus und Elbe-Elster sei eine Arbeitslosenquote von 8,7 Prozent und in Oberspreewald-Lausitz von 9,3 Prozent zu verzeichnen.
Im Oktober 2016 waren im Landkreis Spree-Neiße 4.729 Personen (581 Personen weniger als im Vorjahresmonat) als arbeitslos registriert, heißt es. Diese verteilen sich auf den Rechtskreis SGB III mit 1.106 Arbeitslosen (155 weniger als im Vorjahresmonat) und 3.623 Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II (426 weniger als im Oktober 2015). Dies entspreche einer SGB III-Arbeitslosenquote von 1,8 Prozent und einer SGB II-Arbeitslosenquote von 5,8 Prozent.
Ebenfalls leicht gesunken sei die Zahl der durch das Jobcenter Spree-Neiße betreuten Bedarfsgemeinschaften und der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. So waren im Oktober 2016 noch 6.030 Bedarfsgemeinschaften registriert, 22 weniger als im Vormonat. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) ging um 26 auf 7.573 zurück.
„Die gute und konsequente Arbeit des Jobcenters Spree-Neiße sowie die anhaltende Herbstbelebung senkt die Arbeitslosigkeit weiter auf 7,6 Prozent“ berichtet die Werkleiterin Frau Constanze Liljegren. „Erfreulich ist auch die geringe Zahl der sogenannten unversorgten Jugendlichen. Die intensive Einzelfallbetreuung durch die Jugendfallmanager des Jobcenters hat sich hier ausgezahlt. Diese Jugendlichen werden weiterhin engmaschig betreut, mit dem Ziel, diese im Rahmen der Nachvermittlung in einer Ausbildung oder eine ausbildungsvorbereitende Maßnahme zu bringen“, sagt die Werkleiterin.