Industrie-Wahrzeichen verschwindet
Noch strahlt das Firmenschild »Bergbrauerei seit 1864« in der sommerlichen Sonne im Großenhainer Stadtteil Zschieschen. Aber die Tage sind gezählt und das historische Wahrzeichen in der Nähe des Bahndammes der Strecke Berlin-Dresden wird bald ganz verschwunden sein. So manch einer von den Älteren wird sich noch an die Biere »Vollbier dunkel« und »Coschützer Hell« erinnern und die Jungen an das Schlittschuh laufen auf dem Brauereiteich. Diese Erinnerungen werden in den Köpfen der Großenhainer bleiben aber das Areal wird komplett verschwinden. Durch den jahrelangen Leerstand befindet sich die Gebäudesubstanz in einem sehr schlechten Zustand. An einigen Gebäuden sind bereits die Dächer eingestürzt. Insbesondere das ehemalige Verwaltungsgebäude, welches längs der Straße »An der Bergbrauerei« steht, weist massive Schäden auf. Das Dach ist bereits zu großen Teilen eingebrochen. Lose Teile des Traufgesimses sowie Teile der Dachentwässerung stürzten schon herab. Sturmböen rissen immer wieder lose Dachteile heraus und wehten sie in Nachbargrundstücke und auf die Straße. Den Abbruch führt die Firma Bothur GmbH & Co. KG aus der Röderstadt durch, die den Abbruch mit großes Geräten vorbereiten. Bis August wird abgebrochen. Dieser wird zu 90 Prozent aus dem Programm »Förderrichtlinie RL Brachenberäumung« durch die Sächsische AufbauBank (SAB) gefördert.

Nachwuchs mit Medaillenausbeute

Waldbrand: Gefahr für die Atemwege

Riesaer Trödeln für den guten Zweck
