pm/asl
Im Liebermannpark auf Pinsel klettern
Die Bauabnahme des neugestalteten Liebermannparkes mit Malerspielplatz ist erfolgt. »Bauseitig ist damit alles fertiggestellt, aber das Gras und die Blühwiesen brauchen noch etwas Schonzeit und auch regelmäßigen Landregen. Das Quartiersfest zur Eröffnung findet im September statt, dann vertragen die Rasenflächen und Blühwiesen auch viele Kinderfüße«, informiert Stadtsprecherin Kati Kiesel. Bürgermeister Thomas Zenker, Bauamtsleiter Max Heyde und Quartiersmanagerin Karin Krüger haben den Malerspielplatz und die Parkwege freigegeben. »Ab sofort kann beides vorsichtig genutzt werden«, sagt Kiesel.
Städtebauliche Missstände beseitigt
Bürgermeister Thomas Zenker: »Die Neugestaltung des Parkes, die sanierte Liebermannstraße und der beschlossene Umbau der Außenanlagen der Kindertagesstätte ›Haus Kunterbunt‹ verbessern das Malerviertel für die Familien im Wohngebiet erlebbar. Durch den Abriss des ehemaligen Schleckers in der Rubensstraße und der Baracke an der Wilhelm-Pieck-Straße sowie dem Umbau der alten Lausitz zur Caritas Sozialstation konnten in den letzten Jahren mit Fördermitteln die größten städtebaulichen Missstände im Quartier beseitigt werden.« Laut Kati Kiesel wurden in den Liebermannpark und die Liebermannstraße mit Städtebaufördermitteln aus der Sozialen Stadt etwa eine halbe Million Euro investiert. Quartiersmanagerin Karin Krüger organisiere gern mit Interessierten Kunstaktionen im Park. »Dafür gibt es extra Ausstellungsstelen und auch für Graffitikunst soll zukünftig eine Fläche geschaffen werden«, erzählt Kiesel.Bemalte Steine als Farbtupfer
Die erste Projektidee seien »Seenlandsteine« - bemalte Steine, die auf und an den Stelen im Park Farbtupfer setzten. Jeder kann nach Lust und Laune Steine »wetterfest« bemalen und auf den Stelen platzieren. Bei der jetzigen Umgestaltung seien vom ursprünglichen Park aus den 1970er-Jahren alte Bäume, ein Kiefernhain, ausgewählte Koniferen und ein Betonelement erhalten geblieben. Kleine Flächen entlang des Hauptweges – Künstlerkabinette - würden Möglichkeiten zum Sitzen, Schauen und Beobachten bieten. Kiesel: »Die neuen Wege führen zum Malerspielplatz, zu einer Festwiese für soziale Projekte, zu Ausstellungsstelen für gemeinsam hergestellte Kunstwerke, Grashalmleuchten und der analemmatischen Sonnenuhr inmitten blühender Sträucher und Bäume.« Wichtige Malutensilien wurden Thema des Malerspielplatzes: Farbtöpfe, Pinsel und eine Staffelei laden zum Klettern, Balancieren und Rutschen ein. »Die Pflanzenauswahl stand besonders im Vordergrund. Es wurden Pflanzen ausgewählt, die mit den derzeitigen klimatischen Bedingungen gut zurechtkommen, pflegearm sind und trotzdem malerisch, durch besonders schöne Blüten, Blätter oder Früchte«, sagt Kati Kiesel.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Lauchhammer. Millionen von Menschen leben auf dem Land - viele von ihnen in kleinen Dörfern. Doch gerade die Dörfer Brandenburgs haben sich in der Vergangenheit stark verändert. Die Gegenwart prägen neue Herausforderungen.

Neue Hüterin der Calauer Schatzkammer
Calau. Schon im Mittelalter waren sie die heimlichen Machthaber hinter den Kulissen: die »Kämmerer«. An Fürstenhöfen, in Klöstern oder Rathäusern - überall wachten sie mit Adleraugen über Gold, Silber und Finanzen. Kein Wunder also, dass man sie ehrfürchtig »Hüter…

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!
Region. In unserer aktuellen Familienausgabe wird nicht nur geblättert – sondern auch gewonnen! Machen Sie mit bei unserem großen WochenKurier-Gewinnspiel und sichern Sie sich mit etwas Glück 5x50Euro für Ihren nächsten Familienausflug! Wir drücken die Daumen!
…

Kunstwerkstatt im Juni in Brieske
Brieske. Schreiben, Texte setzen und drucken wie zu Gutenbergs Zeiten, malen, zeichnen, Landart, Linolschnitt und mehr. Vom 13. bis 15. Juni lädt der Verein »Ich schreibe!« zu einem interdisziplinären Kunstpleinair ein.

Staffelstabübergabe in der Integration
OSL. Am 22 Mai übergibt Kathrin Tupaj die Aufgaben der Integrationsbeauftragten an ihre Nachfolgerin Melanie Hesse und verabschiedet sich dann zum 31. Mai in den Ruhestand.
Meistgelesen