

Auch im Jahr 2015 bietet der Tag des offenen Denkmals in Riesa wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm zum Thema „Handwerk, Technik, Industrie“. In und um Riesa werden an den verschiedenen Standorten wieder Möglichkeiten geboten, hinter die Kulissen zu schauen, Interessantes zu erfahren und zu erleben. Am 13. September stellen von 14 bis 17 Uhr im Riesaer Stadtmuseum Vertreter aus der Wirtschaft im Rahmen Ihrer Vorträge den Bezug des Themas zur Stadt Riesa dar. Den Anfang macht um 14 Uhr Matthias Schreiber von der Firma Feralpi zum Thema „Das Stahlwerk damals und heute“. Eine Stunde später folgt eine weitere Ausführung zur „Entstehung des Reifenwerkes“. Ab 16.15 Uhr steht die Entwicklung des Riesaer Hafens im Mittelpunkt des Interesses. Um 14.30 und 15.30 Uhr führen die Museumsmitarbeiter die Besucher durch die Dauerausstellung „Riesas Entwicklung zur Industriestadt“. Während des gesamten Tages ist im Museum für Kaffee und Kuchen sowie Spiel- und Bastelangebote für die Kinder gesorgt. Der Förderverein Oelsitz e.V. engagiert sich zum Thema „Kunst in der Wassermühle“ von 10 bis 16 Uhr. In und um die Oelsitzer Mühle werden neben einem kleinen Handwerkermarkt, einer Ausstellung von Ständen und Tafeln der Kreishandwerkerschaft auch nach Bedarf Führungen in der Oelsitzer Mühle angeboten. Ferner erfolgt im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ die Feier 750 Jahre Oelsitz mit einem Abendprogramm. Eine Ausstellung zur alten Kirche im Pfarrhof zu Canitz ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Dies wird organisiert vom Verein zur Förderung des Wiederaufbaus der Kirche zu Canitz e.V. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals sind die Trinitatiskirche, die Kirche Gröba und die Riesaer Klosterkirche geöffnet. In der Trinitatiskirche ist von 13 bis 17 Uhr eine Turmbesteigung möglich. 14 Uhr öffnet die Kirche Gröba ihre Türen zur öffentlichen Führung, zwei Stunden später können die Besucher in die Geheimnisse der Trinitatiskirche eintauchen. Ab 17 Uhr findet ein Konzert in der Klosterkirche statt. In der Kirchenruine von Canitz finden im Vorfeld einer geplanten Baumaßnahme archäologische Ausgrabungen statt. Die Ausgrabungen sind auch am „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September, 13 bis 14 Uhr, mit fachkundiger Begleitung für die Öffentlichkeit zugänglich. Seit 1975 ist Kirche von Canitz eine Ruine. Die ehemalige Saalkirche war bereits im 13. Jahrhundert entstanden. Bild: Ein Meilenstein für Riesa war der Bau und die positive Entwicklung des Riesaer Hafens in Gröba. Foto: Archiv (Kopie)