

Nach mehreren Monaten Arbeit in der AG Tierpark konnten jetzt im Stadtrat die neuen Pläne für die Neugestaltung des Meißner Tierparks vorgestellt werden. Es soll ein echter »Familientierpark« entstehen. Im Rahmen der Stadtratssitzung Anfang Februar haben Landschaftsplaner Jörg Lantzsch vom Atelier Grün (Krögis) und Fachberater Daniel Hujer erste Vorentwürfe für einen barrierearmen Familientierpark in Meißen-Siebeneichen vorgestellt.
Das Areal ist naturgegeben im Verbund »Siebeneichen« zwischen Elbe und Schlosswald, welches Möglichkeiten des Artenschutzes, der Umweltbildung, Freizeitaktivitäten oder sozialem Treffpunkt bieten kann und trotzdem wirtschaftlich tragbar ist.
Neben den stark gefährdeten europäischen Berberaffen als so genannte »Leuchtturm-Tierart«, die einen speziellen, begehbaren Affenberg beziehen könnten, könnten künftig gefährdete Nutztiere wie der Meißner Widder in einem begehbaren Bauernhof, aber auch kleinere heimische Wildtierarten wie Ziesel und Nerz eine neue Heimat finden sowie Arterhaltung und Auswildungsprojekte unterstützen. Es werde keine reine »Ausstellung« exotischer Arten oder Großtiere geben. Das widerspräche dem Konzept und Verständnis für die neue Anlage, erklärte Jörg Lantzsch einleitend. Bei diesen wichtigsten Punkten der passenden Auswahl der Tiere greift er gern auf die Expertise des Planers für Zookonzepte Daniel Hujer zurück, der in die Vorberatungen einbezogen wurde. Er war bereits an verschiedenen Management-Konzepten des Zoos München beteiligt. Er sieht den Erfolg des Meißener Tierparks in der Etablierung attraktiver Tierarten, die aber relativ einfach zu halten sind, d.h. ohne größere Sicherheitsmaßnahmen oder kostenaufwändige beheizte Hallen. Es soll besonderer Augenmerk auf Artenschutz und artgerechter Haltung liegen, der auch den natürlichen Tierkontakt ermöglicht.
Zusätzlich sollen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie Angebote zur Umweltbildung und eine kleine gastronomische Einrichtung und 60 Parkflächen den Tierpark noch attraktiver für große und kleine Besucher machen. Im neu zu schaffenden Eingangsbereich des Tierparks soll es eine öffentliche Sanitäranlage geben, die ebenfalls für den Schlosspark genutzt werden kann. Beim Eintrittsgeld orientieren sich die Planer in der ersten Kalkulation an ca. 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.
Grundsätzlich waren die Stadträte zufrieden mit der Konzeptplanung der AG Tierpark, die entsprechenden Entwicklungsziele für das Gelände zusammengetragen haben. Bei entsprechender Einigung könnte noch in diesem Jahr der Umbau beginnen.
Nun sind die Meißner gefragt. Wer sich gern persönlich ein Bild machen möchte, der findet die Pläne ab sofort im Foyer im Erdgeschoss des Baudezernates, Leipziger Straße 10, öffentlich ausgehängt. Ansichten, Fragen und Vorschläge zu den Plänen können dann bis Ende Februar per Mail an das Baudezernat unter baudezernat@stadt-meissen.de übermittelt werden.
Am 7. März wird es um 16.30 Uhr im Ratssaal eine Informationsveranstaltung geben, bei der auch die beteiligten Planungsbüros für Fragen zur Verfügung stehen.