

Bei der Sammlung können kostenfrei schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Das sind bis zu 10 kg bzw. 10 l je Einzelanlieferung. Größere Mengen aus privaten Haushalten werden ganzjährig kostenfrei an der Schadstoffsammelstelle in Forst, Zur Deponie 1, angenommen.
Die Schadstoffe sollten niemals nur am Haltepunkt abgestellt werden, da sonst eine Gefahr für Kinder und Umwelt ausgehen kann. Übergeben Sie die Schadstoffe, am besten in der Originalverpackung bzw. entsprechend gekennzeichnet, nur dem anwesenden Fachpersonal. Um gefährliche chemische Reaktionen zu vermeiden, sollten zur Abgabe verschiedene Stoffe nicht miteinander vermischt werden.
Wie der Landkreis mitteilt, können ausgehärtete Altlacke und -farben, eingetrocknete Wand-/Dispersionsfarbe, Speiseöle und -fette, Pinsel, Farbrollen und geringe Mengen an Altmedikamenten über die Restmülltonne entsorgt werden. Restentleerte Farbeimer sowie leere Spray- und Farbdosen dürfen in die Gelbe Tonne.
Rückfragen beantwortet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter 03562/ 69250.