

Der Stadtpark Spremberg entstand mit Schließung und Umgestaltung des (alten) Georgenberg-Friedhofes in den 1960er Jahren. Der Förderverein LAGA Spremberg e.V. hat im Jahr 2017 das alte Eingangsportal nach dem ursprünglichen Vorbild wieder neu errichtet. Als nächster Schritt ist geplant, den Weg zu erneuern. Die Fläche ist Bestandteil des Denkmalpflegerischen Gesamtkonzeptes der Stadt Spremberg. Die Zuwegung soll in Anlehnung an den Altbestand so aufgearbeitet bzw. saniert werden, dass sie sowohl den alten Charme der Vergangenheit widerspiegelt, aber auch den aktuellen Bedürfnissen sowie dem Unfall- und Sicherheitsstandards genügt.
Die Zuwegung soll in der Mitte mit einem neuen 1,20 Meter breitem Betonrechteckpflaster versehen werden, um die Sicherheit der Fußgänger wiederherzustellen und auch Personen mit Behinderungen einen sicheren Zugang zu ermöglichen. Seitlich an den Pflasterstreifen wird mit den vorhandenen Feldsteinen die ursprüngliche Breite des Weges wiederhergestellt. Das Betonsteinpflaster in der Mitte des Weges wird im gleichen zementgrauen Farbton gehalten wie die Pfeiler des Eingangsportals, die bereits fertig sind. Dadurch ergibt sich ein einheitliches Farbbild, welches im Kontrast durch die rötliche Feldsteinpflasterung eingefasst wird.
Die Gesamtkosten betragen rund 25.000 Euro. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung bewilligt 20.000 Euro. Der Eigenanteil des Vereins beträgt 5.000 Euro.