

Seit 2015 beteiligt sich die Stadt Forst am bundesweiten Aktionstag, einer gemeinsamen Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund, zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung. Das Jahr 2021 steht unter einem besonderen Vorzeichen: Die Städtebauförderung wird 50 Jahre alt. Eine Erfolgsgeschichte, die mit verschiedenen Jubiläumsaktivitäten gefeiert werden soll. Um 14.45 Uhr wird Bürgermeisterin Simone Taubenek am Berliner Platz den »Tag der Städtebauförderung« eröffnen. Bei einem sich anschließenden Rundgang zwischen Berliner Platz und der Stadtkirche St. Nikolai kann man an sieben Stationen »Kunst im Schaufenster« erleben. Dies ist auch in digitaler Form möglich, denn ein virtueller Stadtrundgang bietet Gelegenheit, sich über Sanierungserfolge der vergangenen 30 Jahre Städtebauförderung in der Stadt Forst zu informieren. Der Film wurde vom Forster »Studio 2.0« realisiert und wird im Schaufenster des Technischen Rathauses in der Cottbuser Straße 10 sowie bei EP Funk und Technik in der Berliner Straße 4-8 zu sehen sein. Eine digitale Veröffentlichung erfolgt auch auf der Homepage der Stadt Forst unter www.forst-lausitz.de/Stadtentwicklung. Die Belebung von Innenstädten in Verbindung mit dem Ertanzen von Objekten ist Thema der Tanzperformance am Berliner Platz. Auf dem Vordach der Cottbuser Straße 16 a (ehemals Blumenladen) greifen die Künstler Denise Noack und Kostis Spyrou mit ihrer speziell für den Standort entwickelten Choreografie die Situation in der Forster Innenstadt auf. Dabei setzen sie sich mit unterschiedlichen Perspektiven und Nutzungen auseinander. Das Konzept stammt von der Cottbuser tanzkompanie golde g. Weitere Veranstaltungen gibt es hier: