pm/asl
Doppelchronik von Schenkendöbern und Wilschwitz
Nach 25 Jahren Ehrenamt ist dem Gemeindehistoriker Dr. Hartmut Schatte mit der Doppelchronik der Orte Schenkendöbern und Wilschwitz ein Paukenschlag gelungen. Unglaublich, was der Autor in seinem neuesten Werk „Getrennt und vereint“ auf 412 Seiten zusammengetragen hat. In 22 Kapiteln, gespickt mit mehr als 1.000 Abbildungen, darunter viele Fotos und Dokumente, führt er dem Leser ein farbiges Kaleidoskop des Werdens und Wachsens von Schenkendöbern und Wilschwitz von ihrer Gründung im 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Die Vorstellung der neuesten und somit letzten Chronik des Gemeindehistorikers findet am Samstag, den 20. November um 14 Uhr in der „Alten Färberei“ in Guben statt.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Spree-Neiße
Forst. Darauf haben die Forster lange warten müssen: Am Vorabend der diesjährigen Rosengartenfesttage fand die lang erwartete Publikumspremiere der ZDF-Komödie »Für immer Freibad« statt.

Wasserentnahme aus dem Einzugsgebiet der Spree verboten
Spree-Neiße. Wegen der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen erlässt der Landkreis Spree-Neiße ab 27. Juni ein ganztägiges Wasserentnahmeverbot aus oberirdischen Gewässern im Einzugsgebiet der Spree.

Vorbereitungen fürs Schulfest
Sellessen. Hip-Hop und Graffitis standen kürzlich auf dem Stundenplan an der Heidegrundschule.

Ein Kapitel Wendegeschichte geht zu Ende
Bohsdorf. Der Dorfentwicklungsverband südliche Niederlausitz e.V. wird abgewickelt.

Unverzichtbar für den FCE-Nachwuchs: der Energieclub 90 e.V.
Cottbus. Die Fußballkolumne von unserem Mann beim FCE: Georg Zielonkowski.
Meistgelesen