Seitenlogo
un/rob

Wenn es Sommer wird im Plauenschen Grund

Freital. Mit der Veranstaltungsreihe Kultur(All)Tage zeigt Freital erneut sein kreatives Potenzial.

Während der seit 2013 jährlich im Juni stattfindenden Freitaler Kultur(All)Tage brauchen die großen und kleinen Künstler meist keine große Bühne für ihre Auftritte. Ihre Veranstaltungen finden überall in der Weißeritzstadt an ganz unterschiedlichen Orten statt: so etwa im Einnehmerhaus in Potschappel, dem Schloss Burgk oder dem Mehrgenerationenpark in Zauckerode – um nur eine kleine Übersicht zu geben.

Eröffnet werden die Kultur(All)-Tage am 1. Juni um 12.15 Uhr von Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg und dem »Hausherren« Freiherr Dathe von Burgk gemeinsam mit dem Verein Soziokultur. Gleichzeitig ist dies auch der Freitaler Kindertag, bei dem es Führungen durch die Städtische Kunstsammlung, das Besucherbergwerk sowie zahlreiche weitere Mitmach-Aktionen geben wird. Für Kinder ab fünf Jahre besteht ganztägig die Möglichkeit zur Teilnahme am CARLI-Mitmach-Parcours. Jede der fünf Stationen widmet sich einem Gemälde aus der Kunstsammlung.

Pendelfahrten mit der Windbergbahn

Zwischen dem Haltepunkt Leisnitz – Schloss Burgk und Bahnhof Dresden-Gittersee werden Pendelfahrten mit der legendären Windbergbahn viermal am Tag angeboten. Am 2. Juni lädt der Poisentaler Männerchor zu seinem Traditionskonzert am Steinernen Tisch im Poisenwald ein. Am 4. Juni veranstaltet das Quartiersmanagement Deuben eine Mitmach-Rallye mit 17 kreativen Stationen.

Während am 7. Juni im Poisental Swingin‘ & Rollin‘ Evergreens erklingen, können Kulturinteressierte am 8. Juni aus einer Vielzahl von Veranstaltungen wählen: vom Manga-Zeichenkurs für die Jüngeren über das Begegnungsfest »Hallo Nachbar« in Zauckerode, das Turnier im Beachvolleyball für Hobbymannschaften im Freibad »Zacke« und das Familienfest »Kunst im Hof« in Deuben bis hin zur romantischen Schlossnacht in der Kunstsammlung. Dabei bieten Museumsleiterin Kristin Gäbler und ihr Team Rundgänge, Musik, Kinderquiz und Taschenlampenführungen an.

Am 9. Juni lädt dann Freitals höchstgelegener Stadtteil Pesterwitz zum Brunnenfest ein und am 13. Juni, 19 Uhr, präsentiert die Kunstsammlung einen fröhlichen Abend mit Musik und Tanz. Das dritte Wochenende wird am 14. Juni mit dem Theaterstück »Mord im Orientexpress« der Freitaler Spielbühne eingeleitet, während der darauffolgende Sonntag ganz im Zeichen des Potschappler Sommerfestes stehen wird. Zu dessen Abschluss werden in der Aula der Lessingschule Kunstwerke für einen guten Zweck versteigert.

Am 16. Juni können Heranwachsende im Kulturhaus eine Tanzreise durch eine fantastische Welt kennenlernen und auf den Kirchtreppen der Hainsberger Hoffnungskirche findet ein Abendkonzert statt. Die Abschlusswoche beginnt am 17. Juni im Biergarten der Gaststätte »Zur Linde« mit irischer Musik, gefolgt von einem Sommerfest des Kulturcafés im Kulturhaus am 18. Juni.

Am 22. Juni veranstaltet der Sportclub Freital ein Integrationsturnier im Fußball. Im Anschluss wird Alleinunterhalter Heiko Harig vom MDR den Abend ausklingen lassen.

Soziokulturelles Zentrum Lifeart

Dem Aufruf des Soziokulturellen Zentrums Lifeart sind wieder zahlreiche Veranstalter, Künstler, Vereine, Geschäfte und Privatpersonen aus dem gesamten Stadtgebiet gefolgt. »Freital bringt damit mal wieder alle zum Verstummen, die der Auffassung sind, dass hier nichts los ist«, so Oberbürgermeister Uwe Rumberg. Dass das Angebot inzwischen auf über 50 Veranstaltungen an über 20 verschiedenen Orten gewachsen ist, ist maßgeblich dem Engagement des Vereins Soziokultur Freital e.V. zu verdanken, der seit 2017 als Projektträger für die Kultur(All)- Tage verantwortlich ist.

Weitere Infos: www.lifeart-freital.de oder www.kulturalltage.de


Meistgelesen