

Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September gewährt die Festung Königstein mit Unterstützung durch den Festungsverein Einblicke, die man nicht jeden Tag erhält.
Die meisten Besucher laufen beim Aufstieg über die Rote Brücke, ohne zu wissen, dass es sich hier um einen wichtigen Teil des ausgeklügelten Verteidigungssystems der Festung handelte. Im Angriffsfall wäre die hölzerne Anlage in wenigen Sekunden hochgeklappt und das erste schwer überwindbare Hindernis geschaffen worden. Von 11 bis 16 Uhr wird das Ganze demonstriert.
Ebenfalls in dieser Zeit stehen die Türen zum unterirdischen Kasemattensystem offen. Teil dessen war ab 1889 ein Kriegspulvermagazin, das im Ernstfall zur Lagerung von Schießpulver diente. Zu DDR-Zeiten wurde das Magazin zu einem Zufluchtsort für die Zivilverteidigung umgebaut. Die Besucher können sich das Be- und Entlüftungssystem, das Notstromaggregat, Wasserbehälter und die Duschen anschauen. Der Eingang befindet sich im Festungswald.