sst

Stolz auf die letzten 15 Jahre

Vor 15 Jahren wurde der Sächsisch-Böhmische Bauernmarkt 2001 auf dem Gelände des ehemaligen Wirtschaftshofes des Gutes Röhrsdorf öffnet.
Emma (li.) und Flocke  (re.) lassen sich von Holger Tintner gerne mal kraulen. Foto: Wo

Emma (li.) und Flocke (re.) lassen sich von Holger Tintner gerne mal kraulen. Foto: Wo

„Freilich gab es  Rückschläge, Betreiberwechsel, Baustellenchaos – aber rückblickend sind wir  stolz, was in den 15 Jahren  hier geworden ist“, bekräftigt Marktmanager Holger Tintner. Jedes Geschäft und jede Einrichtung hat ihren Weg gefunden.  Der Struppener Fleischer und die Obstscheune mit ihren frischen Obst- und Gemüseangebot sind der Renner auf dem Markt. Aber auch der bunte Markt ist zu einer festen Größe geworden. Frische Lebensmittel von lokalen Anbietern, zum Teil in Bio-Qualität werden von den Kunden geschätzt.  „Das ist auch genau  die Schiene, die man von einem Bauernmarkt erwartet“, so Tintner.   Aber der Markt bietet noch mehr. Eine Wasseranlage mit Handpumpe und Sitzgelegenheiten laden   zum Spielen und Ausruhen ein. „Als es so heiß war, hatten wir hier fast eine öffentliche Badeanstalt“, schmunzelt der Marktleiter. Sehr gut angenommen wurde auch der Imbiss, der jedes Wochenende auf dem Marktplatz geöffnet hat und besonders von hungrigen Wanderern  genutzt wird. Etabliert haben sich auch thematische Märkte. „Aber was wäre unser Bauernmarkt ohne Tiergehege. Da können vor allem Kinder begereifen, was Landwirtschaft bedeutet. Die Stars sind  Emma und Flocke, die Ziegenmädchen“, so Holger Tintner. Das neue Tiergehege mit Ziegen und Laufenten begrüßt die Besucher am Eingangsbereich. Auch  eine erfolgreiche „Meerschweinchenzucht“ gibt es im Markt. 21 kleine Meerschweine warten auf neue Tiereltern. „Gegen eine kleine Spende geben wir die Tiere in gute Hände“, so Tintner.  Der finanzielle Aufwand zur Finanzierung des Tiergeheges, den alle Mieter tragen, ist groß, deswegen ist jedes  Spende willkommen. „Aber bitte keine eigenmächtigen ’Futterspenden‘. Denn obwohl Schilder hängen, ’Füttern verboten‘, haben wir füttern die Leute“, bedauert der Marktleiter. Vom 1. bis 3. Oktober feiert der Markt  15. Geburtstag  mit einer Mini-Kirmes. Ein buntes Händlerangebot gibt es  Samstag bis Montag, wobei der Sonntag  Hauptmarkttag wird. Da werden  Pfefferküchler, Essig-Produzenten, Grumbacher Kartoffel-Produzenten  und Gärtnereien  da sein. Eine Riesenrutsche, Kinderkarussell und Angelspiel sind an allen Tagen  aufgebaut. Am 3. Oktober gibt es 14 Uhr bis 17 Uhr Livemusik und 10 Uhr bis 15 Uhr eine Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse. Beim Bäcker gibt es Zwiebelkuchen und Federweiser und auch die Bauernschänke hat deftige, leckere Angebote. Am Montag finden zudem Führungen durch den Obstsortengarten statt. (caw)


Meistgelesen