So wurde im Landkreis gewählt
Nach dem aktuell vorliegenden vorläufigen Wahlergebnis haben im Wahlkreis 157 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge insgesamt 160.400 Wähler an der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar teilgenommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 81,9 Prozent.
Mit 74.174 Stimmen konnte sich die AfD durchsetzen, gefolgt von CDU (30.820 Stimmen) und BSW (14.621 Stimmen). Die SPD konnte 9.505 Stimmen für sich verzeichnen, die FDP 5.170 Stimmen und die Freien Wähler 2.853 Stimmen. Die restlichen Stimmen entfielen auf die anderen Parteien.
Nach vorläufigem Wahlergebnis waren 1.664 Erststimmen und 983 Zweitstimmen ungültig.
Bürgerentscheid in Hohnstein
Zeitgleich zur Bundestagswahl fand in Hohnstein erstmals ein Bürgerentscheid statt. Die Abstimmungsfrage lautete: »Soll die Stadt Hohnstein alle rechtlich zur Verfügung stehenden Maßnahmen und Möglichkeiten zur Verhinderung der Errichtung von Windkraftanlagen im Gemeindegebiet ergreifen?«
Von 2.633 Wahlberechtigten gaben 2.072 (78,9 Prozent) ihre Stimme beim Bürgerentscheid ab. 1.568 (76,1 Prozent) stimmten mit »Ja«, 492 (23,9 Prozent) mit »Nein«. Zwölf Stimmen waren ungültig.
Damit sprachen sich die Bürger klar gegen die Errichtung von Windkraftanlagen aus.

Citylauf ist zurück in der Stadt
Borthen feiert wieder die Obstblüte

Kultur barrierefrei erleben
