pm/ck

Silber für die Sächsische Schweiz

Sächsische Schweiz. Die Nationalparkregion erreichte im Bundeswettbewerb "Nachhaltige Tourismusdestinationen" den zweiten Platz in der Kategorie "Fortgeschrittene".

Bilder
Die Sächsische Schweiz wurde schon einmal beim Bundeswettbewerb ausgezeichnet. 2017 gewann die Destination den Sonderpreis "Sanfte Mobilität".

Die Sächsische Schweiz wurde schon einmal beim Bundeswettbewerb ausgezeichnet. 2017 gewann die Destination den Sonderpreis "Sanfte Mobilität".

Foto: Rico Richter / TVSSW

Im Bundeswettbewerb "Nachhaltige Tourismusdestinationen" haben das Bundesumweltministerium, das Bundesamt für Naturschutz und der Deutsche Tourismusverband zum bereits dritten Mal Ideen und Konzepte für verantwortungsbewussten und ressourcenschonenden Tourismus gesucht. Nun wurden in Berlin die Gewinner gekürt. Platz 2 in der Kategorie "Fortgeschrittene" belegte die Sächsische Schweiz. Die Nationalparkregion überzeugte mit vielfältigen Nachhaltigkeitsinitiativen und einem besonders engagierten Netzwerk.

"Urlaub und Nachhaltigkeit gehören in der Sächsischen Schweiz schon lange zusammen", erklärt der Tourismusverbandsvorsitzende Landrat Michael Geisler. "Ich freue mich, dass die Region mittlerweile auch national als ein Vorreiter für sanften und verantwortungsvollen Tourismus wahrgenommen wird."

Im Rahmen des Wettbewerbs besuchte im Mai eine Jury aus Vertretern aus Tourismus, Wissenschaft und Mobilität sowie von Naturschutzverbänden und Bundesministerien die Sächsische Schweiz. Mehr als 40 Destinationen und Orte hatten sich beworben. Sieger in der Kategorie "Fortgeschrittene" wurde die Biosphäre Bliesgau, Platz 3 belegte das Allgäu. In der Kategorie "Starter" teilen sich Oberstdorf und Vorpommern Platz 1, gefolgt von Bremerhaven auf Platz 3. Als Zweitplatzierte kann sich die Nationalparkregion über eine Werbekooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus freuen, mit der sie das Auslandsmarketing verstärken kann.


Meistgelesen