

Am 23. August dieses Jahres startete die Radeberger Exportbierbrauerei eine ganz besondere Aktion.
Mit »Mein Kasten für unsere Heimat« ist für jeden in Sachsen gekauften 20er Kasten Radeberger Pilsner 50 Cent an den »Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz e.V.« gespendet worden. Die Aktion endete am 3. Oktober und brach mit den erzielten 168.495 Euro alle Erwartungen. Mit der Aktion möchte die Radeberger Exportbierbrauerei die Region Sächsische Schweiz dabei unterstützen, Wanderwege und Rastplätze zu pflegen und zu erhalten.
Anfang November war es dann endlich soweit und Marco Domogalski, Marketingleiter der Radeberger Exportbierbrauerei, übergab den Scheck mit der aufgerundeten Summe von 170.000 Euro im Beisein von Michael Geisler (CDU) vom Tourismusverband an den »Verein der Freunde des Nationalparks Sächsische Schweiz e.V.«, vertreten durch Thomas Kunack (FW). »Es waren echt gute Bierwochen«, freut sich Domogalski.
Fünf Projekte gefördert
Schon vor Aktionsbeginn haben der Verein und Radeberger gemeinsam drei Projekte ausgewählt, die schon länger auf die Umsetzung warten: die Sanierung der Stahlstufen und Stege des Klammwegs hinauf zum Pfaffenstein, der Wiederaufbau der Schutzhütte »Kalkbude« unterhalb des Großen Zschirnsteins und die Sanierung der Wanderwegbrücke an den Märzenbecherwiesen im Polenztal.
Da die erzielte Summe deutlich höher als gedacht ausfiel, können noch zwei weitere Projekte finanziert werden. Zum einen die Anbindung des Wanderweges nach Kurort Gohrisch ab dem Nationalparkbahnhof Bad Schandau. Dafür soll nun der »René-Prokoph-Weg« geschaffen werden. Zum anderen können nun am Rauenstein und dem Kleinen Bärenstein mehrere Laufanlagen und Geländer erneuert werden.
Aufgrund des Erfolgs der Aktion, die für Radeberger eine Herzensangelegenheit ist, wünschen sich alle eine Fortführung dieser Zusammenarbeit.