pm/ck

Nachglühen auf der Festung

Königstein. Um das Jahr nach der hektischen Weinachtszeit entspannt ausklingen zu lassen, lädt die Festung Königstein vom 27. bis 30. Dezember zum Nachglühen nach dem Weihnachtsmarkt ein.

Der handgefertigte Riesen-Schwibbogen trägt den Weihnachtsmarkt der Festung Königstein als Motiv.

Der handgefertigte Riesen-Schwibbogen trägt den Weihnachtsmarkt der Festung Königstein als Motiv.

Bild: Festung Königstein gGmbH

Der "Historisch-romantische Weihnachtsmarkt: Königstein - ein Wintermärchen" erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Mehr als 42.000 Besucher hatten sich allein an den ersten drei Adventswochenenden auf den Weg zu der Bergfestung in der Sächsischen Schweiz gemacht. Dazu beigetragen hat auch das neue Freitags-Veranstaltungsformat "After Work Advent", das die Festung ins Leben rief, um den in diesem Jahr fehlenden vierten Adventssonntag auszugleichen.

Vom 27. bis 30. Dezember, jeweils von 11 bis 17 Uhr, öffnet die Festung beim "Nachglühen" erneut die Gastronomiestände des Marktes. Das fast zehn Hektar große Festungsareal bleibt weihnachtlich geschmückt und einige Attraktionen sind noch bis zum Jahresende zu sehen: etwa der "SterneDom" aus Dutzenden Herrnhuter Sternen im Festungsaufgang und der einzigartige Schwibbogen im Märchenwald. In der Pulverkasematte laufen weiterhin die Zeitraffer-Filme der Stativkarawane, dem Zusammenschluss von Fotografen aus der Sächsischen Schweiz. "Mystic Mountains", "Licht an!" und "The Art of Nature" zeigen Impressionen der Landschaft des Elbsandsteingebirges.

Am 29. Dezember können Besucher sich zudem wieder wiegen lassen. Die Führung "Festung Winterglühen" (Start: 13 Uhr) zeigt eine Waage, wie sie August der Starke einst zu großen Gelagen nutzte, um sich und seine Gäste zu unterhalten. 


Meistgelesen