

Seit dem Jahr 1999 vergibt Freital den Kultur- und Kunstpreis. Damit will die Stadt Personen und Ensembles würdigen, die sich durch ihr künstlerisches Wirken hier ganz besonders verdient gemacht haben.
In diesem Jahr geht der Preis an den Verein Poisentaler Männerchor. Zur Festveranstaltung im Steigersaal auf Schloss Burgk gaben die Sänger um ihren Vereinsvorsitzenden Klaus Heßelbarth eine musikalische Kostprobe ihres Könnens. Zwei ihrer bekanntesten Lieder, »Glück auf, der Steiger kommt« und das Trinklied »Auf das Leben«, begeisterten die Zuhörer.
Der 74-jährige Vorsitzende ist stolz auf die Auszeichnung für den 1952 gegründeten Chor. »Wir pflegen deutsches und internationales Liedgut, treten damit jährlich mindestens zwölfmal in Freital und Umgebung auf.« Dazu gehörten Konzerte, wie das zur Tradition gewordene am Steinernen Tisch im Poisenwald, zu Stadtteilfesten sowie in Seniorenheimen und Reha-Einrichtungen, so Heßelbarth weiter.
Die 25 aktiven Sänger hätten mittlerweile ein hohes Niveau erreicht. »Von den in der Vergangenheit in Freital existierenden Männerchören besteht nur noch unserer«, macht der Leiter deutlich und zeigt ein Problem auf: »Das Durchschnittsalter der aktiven Mitglieder liegt bei 75 Jahren. Der Jüngste ist 36 Jahre, der Älteste 90.« Man suche dringend Nachwuchs. »Das Singen in Gemeinschaft ist etwas Wunderbares – genauso wie die gemeinsamen Erlebnisse«, wirbt Heßelbarth für eine Mitgliedschaft.
Shantys und Schlager ebenfalls im Repertoire
Das Liedgut des Vereins besteht aus rund 200 Liedern und wöchentlich wird im Vereinsraum auf der Rudeltstraße geprobt. Zum 100. Geburtstag der Stadt im Jahr 2021 entstand ein musikalischer Gruß aus dem Poisental: »Wo grüner Wald umkränzt der Berge Hang«. Die Musik komponierte Helmut Dienel, der bis Anfang dieses Jahres künstlerischer Leiter war. Dieser hatte in den vergangenen sieben Jahren dafür gesorgt, dass sich das Repertoire hörbar erweiterte: Shantys, Schlager und Popmusik sorgten für Beifall des Publikums. Seit 2025 ist nun Christoph Röper künstlerischer Leiter.
Geschichtliches
Am 18. Januar 1952 fanden sich 24 sangesfreudige Männer zusammen, darunter 14 ehemalige Mitglieder des Männergesangsvereins »Silberblick« – Vorläufer des heutigen Vereins – und gründeten den Männerchor Poisental.
Einer der Mitbegründer war der Kantor Kurt Hasse. 1973 übernahm Chorleiter Günther Charles die künstlerische Leitung, danach Anneliese Schiffmann und ab 2010 Alexej Fomenkov. Nach Hans-Jürgen Kästner übernahm 2017 Hendrik Dienel die Leitung.
Die nächsten Auftritte des Männerchors werden am 13. September im Steinbruch Naundorf – anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Geopark Sachsen – und am 5. Oktober in der Hoffnungskirche Freital-Hainsberg sein.