Roberto Rink

7 Jahre IPO-Planung - Quo Vadis?

Pirna. Info-Veranstaltung der Bürgervereinigung IPO-Stoppen am 8. September in Pirna.

Eine Veranstaltung von IPO-Stoppen in Heidenau.

Eine Veranstaltung von IPO-Stoppen in Heidenau.

Bild: R. Rink

Für den 8. September, ab 18 Uhr, lädt die Bürgervereinigung IPO-Stoppen, zu einer Info-Veranstaltung auf den Marktplatz von Pirna. Alle Bürger der betroffenen Gemeinden, also von Dohna, Heidenau und Pirna und natürlich auch alle weiteren Interessierten sind willkommen. Eingeladen sind auch die Bürgermeister Dr. Ralf Müller, Conny Oertel und Tim Lochner sowie alle Stadträte der drei Städte.

Fragen zum IPO

Folgende Fragen sollen auf der Info-Veranstaltung angesprochen werden: Wie war der ursprüngliche Plan (Machbarkeitsstudie)? Was ist seit 2018 passiert und wie ist der aktuelle Stand? Welchen Ausblick gibt es? Was sind die Hauptkritikpunkte zum IPO? lst der IPO alternativlos? Ab wann ist mit Steuererträgen zu rechnen? Sind Enteignungen von verkaufsunwilligen Landeigentümern tatsächlich vorgesehen? Wieviel Geld wurde bisher ausgegeben und woher kommt das Geld? Wie kann ich als Bürger Einfluss nehmen? Wo kann man sich informieren? www.zv-ipo.de, www.ipo-stoppen.de, Instagram: ipo_stoppen

Wird der Barockgarten seine Anziehungskraft mit 60000 Besuchern im Jahr bewahren können? Welche Fragen haben Sie? Mail: ipo-stoppen@pm.me

Die Bürgerinitiative ist der Meinung: Acker statt Bagger! Natur und Klimaschutz statt Beton! Grundwasser schützen statt Versiegelung! Flächenfraß erzeugt Hitzewellen! Kulturlandschaft statt Industrieklotze! Barockgarten fördern statt beschädigen! Boden ist nicht vermehrbar, aber Beton! Investieren ja, aber mit Augenmaß! Haushalte konsolidieren, statt ruinieren! IPO und Rüstung?


Meistgelesen