pm/ck
Gefahr durch Blaualgen
Aufgrund der langanhaltenden Hitze haben sich auf der Wasseroberfläche des Natursees im Naherholungszentrum Pirna (NEZ) Schlieren und Algen gebildet. Die Auswertung der Proben des Gesundheitsamtes ergaben einen Befall des Gewässers mit Blaualgen. Das Gewässer wird aus Sicherheitsgründen gesperrt. Wer trotzdem baden geht, gefährdet unter Umständen seine Gesundheit.
Blaualgen sind Bakterien, die sich in jedem natürlichen Gewässer befinden und bei kleiner Konzentration ungefährlich sind. Gefährlich können sie aber werden, wenn sie sich stark vermehren. Insbesondere steigende Wassertemperaturen können das Blaualgen-Wachstum begünstigen. Blaualgen können bei Menschen zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen oder sogar Atemnot führen.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Pirna. Die Stadt Pirna feiert am 24. Mai wieder ein buntes Fest mit Begegnungen, Kultur und internationalem Flair vor dem Rathaus.

Remis im letzten Auswärtsspiel
Pirna. Mit einem Endstand von 29:29 und einem Zähler im Reisegepäck kehrten die Handballer deer SG Pirna Heidenau von ihrer letzten Auswärtsreise zurück.

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!
Region. In unserer aktuellen Familienausgabe wird nicht nur geblättert – sondern auch gewonnen! Machen Sie mit bei unserem großen WochenKurier-Gewinnspiel und sichern Sie sich mit etwas Glück 5x50Euro für Ihren nächsten Familienausflug! Wir drücken die Daumen!
…

Wagners Haltung zum Judentum
Pirna. Neuer Kurzfilm zur Wagners Aufsatz »Das Judenthum in der Musik« für die Richard-Wagner-Stätten Graupa.
3.000 Weißtannen für das Osterzgebirge
Bad Gottleuba-Berggießhübel. Sächsische Unternehmer setzen sich bei der Pflanzaktion »Lebendiger Mischwald« ein – Gemeinschaftsprojekt mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz.
Meistgelesen