sst

Freiwillige im Einsatz für die Natur der Sächsischen Schweiz

In der aktuell laufenden bundesweiten „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ präsentieren freiwillige Helfer mit der Aktion „Möbel für Tiere“ beispielhaft ihren Einsatz in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Darüber informiert der Staatsbetrieb Sachsenforst.
Mitarbeiter der Hohwald-Werkstätten Neustadt der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e.V. übergaben professionelle Nisthilfen für Schleiereulen, Hornissen, Fledermäuse und viele andere Arten an die Junior Ranger aus Lohmen. Diese hängten sie gleich im benachbarten Wald an der alten Hohburkersdorfer Straße auf und werden sich auch künftig darum kümmern. Foto: Archiv Nationalparkverwaltung, Peter Jäger

Mitarbeiter der Hohwald-Werkstätten Neustadt der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e.V. übergaben professionelle Nisthilfen für Schleiereulen, Hornissen, Fledermäuse und viele andere Arten an die Junior Ranger aus Lohmen. Diese hängten sie gleich im benachbarten Wald an der alten Hohburkersdorfer Straße auf und werden sich auch künftig darum kümmern. Foto: Archiv Nationalparkverwaltung, Peter Jäger

In den vergangenen drei Jahren hätten sich freiwillige Helfer jährlich mit durchschnittlich mehr als 6.000 Arbeitsstunden für den Schutz der Natur in Sachsens einzigem Nationalpark und dem umgebenden Landschaftsschutzgebiet eingebracht. Einzelpersonen, Vereine, Schulen und Firmen würden dazu gehören. Sie kümmern sich um die Bewachung der Horstschutzzonen, die Erfassung und den Schutz von Fledermäusen, um Untersuchungen zur Familie der Bilche und den aktiven Schutz vor Erosion auf der Schutzgebietsfläche, heißt es. Nicht zu vergessen seien die vielen Helfer der Nationalparkwacht, die ebenfalls in ihrer Freizeit im Nationalpark arbeiten. Im aktuellen Beispiel sei es die Lebenshilfe Pirna, Sebnitz, Freital, die in ihren Hohwaldwerkstätten Nist- und Überwinterungshilfen gebaut habe. Die Juniorranger der Sächsischen Schweiz werden diese unmittelbar benachbart zum Nationalpark aufhängen und vor allem die wichtige langfristige Instandhaltung der Kästen übernehmen, heißt es. Das Projekt „Möbel für Tiere“ werde durch die Europa Möbel-Umweltstiftung finanziell gefördert und durch Europarc Deutschland e.V. koordiniert. Das Projekt sei mit Tausenden weiterer Freiwilligeneinsätze bundesweit ein Beitrag zur 12. Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die – ausgerufen vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – noch bis zum 25. September stattfinde. Die beteiligten Nationalen Naturlandschaften und Europarc Deutschland würden mit rund 40 weiteren Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten in Deutschland bürgerschaftliches Engagement im Naturschutz dauerhaft im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ unterstützen. Bestandteil von „Ehrensache Natur“ seien inklusive Freiwilligeneinsätze unter dem Motto „Ungehindert engagiert“. Der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, Europarc Deutschland e.V., unterstütze die Freiwilligeneinsätze unter dem Motto „Möbel für Tiere“ durch eigens erstellte Themenblätter rund um die Themen „Nist- und Überwinterungshilfen“ in Leichter Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Damit erfahren die Engagierten Interessantes über die Lebensgewohnheiten der Arten und zeigen, wie Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Rahmen von Freiwilligenengagement für den Naturschutz gelingen kann, heißt es. Weitere Aktionen würden parallel beispielsweise in den Nationalen Naturlandschaften im Naturpark Kyffhäuser und im Biosphärenreservat Rhön/Hessen stattfinden.


Meistgelesen