

Am 19. September stellte der Nachwuchs aus der Jugendorganisation des DRK - dem Jugendrotkreuz - sein Können unter Beweis. 150 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren nahmen am Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen für JRK-Gruppen in der Wasserwacht teil. Insgesamt 25 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet traten in drei Altersklassen gegeneinander an. Unter dem Motto "Drachenstark aus Liebe zum Menschen und zum Wasser" zeigten die Kinder und Jugendlichen im Sonnebad Schwarzenberg und im Schulkomplex Sonnenleithe, dass die Verknüpfung von sportlichen Aktivitäten und ehrenamtlichem Engagement Spaß macht. In der Altersklasse 2 (11 bis 13 Jahre) belegten die Freitaler Teilnehmer den ersten Platz. Im schwimmerischen Hauptteil des Wettbewerbs bewiesen sich die Teilnehmer u.a. in einer Tauchstaffel, Transportstaffel Rettungsringstaffel, Flossenstaffel und in Kleiderschwimmstaffel. Im zweiten Wettbewerbsteil stand das Wissen rund um die Arbeit des Roten Kreuzes auf dem Programm: Neben Stationen zur klassischen Ersten Hilfe in nachgestellten Unfallszenarien, beschäftigten sich die jungen Retter sich mit dem Thema "Inklusion". Die Wasserwacht des DRK leistet mit 75.000 ehrenamtlichen Einsatzkräften rund 50 Prozent aller Wasserrettungseinsätze in Deutschland. In Sachsen hat die Wasserwacht 59 Ortsgruppen mit 487 Ausbildern und hat ein Potential von rund 3.000 Rettungsschwimmern. Ab dem 17. Lebensjahr können die Jugendlichen als Rettungsschwimmer tätig sein. (cda/pm) Fotos: PR