pm/ck

Ferienzeit in der Sächsischen Schweiz

Sächsische Schweiz. Egal ob Würfeln mit Benjamin Blümchen, mit dem Hohnsteiner Kasper die Burgstadt erkunden oder virtuelle Ritterspiele - Winterferien in der Sächsischen Schweiz werden nicht langweilig.

Zu den Spielewochen kommt Benjamin Blümchen ins NationalparkZentrum Bad Schandau.

Zu den Spielewochen kommt Benjamin Blümchen ins NationalparkZentrum Bad Schandau.

Bild: M. Förster

Wer in den Winterferien noch nichts vorhat, für den gibt‘s zahlreiche Aktionen in der Sächsischen Schweiz – von Spieletagen bis hin zur Erkundung von Schlössern und Burgen ist für jeden etwas was dabei.

 

Hier wird gespielt

 

Vom 10. bis 25. Februar finden wieder die Spielewochen »Hier spielt sich was ab!« in der Sächsischen Schweiz statt. Rund 100 Würfel-, Brett-, Familien- und Strategiespiele stehen zum Ausprobieren bereit, Spieleerklärer helfen beim Einstieg.

Höhepunkte sind dabei die Puzzle-Championship am 10. Februar im aktiv Sporthotel Pirna, die Sorgenfresser-Tage im Hotel Lindenhof in Bad Schandau am 17. und 18. Februar und der Spieletag mit Benjamin Blümchen im NationalparkZentrum Bad Schandau am 25. Februar.

 

Auf Entdeckungstour

 

In der Burgstadt Hohnstein, dem Geburtsort des Kaspertheaters, schleichen Familien am 16. Februar bei der Führung »Mit dem Kasper im Lampenschein durch die Nacht« mit Taschenlampen durch die Burg und die umliegenden Gassen bis hin zum Puppenmuseum. Anschließend zeigt das Max-Jacob-Theater einen Film.

Auch andere Schlösser und Burgen in der Sächsischen Schweiz laden unter dem Motto »Ferienspaß für Königskinder« mit einem vielfältigen Programm ein. Auf Schloss Weesenstein im Müglitztal erfahren Familien etwa am 18. Februar im Rahmen einer Führung, wie Schlosskinder den Winter verbrachten und wie man Bommeln selbst herstellt. An Spielstationen kann sich zudem virtuell im Lanzestechen, Armbrustschießen und Schwarzpulvermischen geübt werden.

Auch die Festung Königstein lädt zur Reise durch ihre rund 800-jährige Geschichte ein. Kleine Besucher können hier eine virtuelle Steinschleuder bedienen, Ritterhelme probetragen oder auf Rätseltour gehen. Am 21. Februar findet zudem der »Oma-Opa-Enkel-Tag« mit Angeboten zum Kreativsein, schülergeführten Rundgängen und reduziertem Eintritt statt.

 

Und noch viel mehr

 

Das war nur eine kleine Auswahl an Ferienspaß in der Region. Ein Besuch in den Winterferien lohnt sich beispielsweise auch im Miniaturpark »Kleine Sächsische Schweiz« in Dorf Wehlen, in der Kunstblumenmanufaktur in Sebnitz oder in den Richard-Wagner-Stätten in Graupa.

 

Mehr Infos und Termine: www.felsenwinter.link/familie


Meistgelesen