pm/ck

Familientag im Steinbruch Wurgwitz

Freital. Andesit ist ein wichtiger Rohstoff für den Gleis- und Straßenbau. Wie er entstanden ist, wie er abgebaut wird und noch viel mehr kann beim Tag der offenen Tür im Steinbruch entdeckt werden.

Andesit entstand vor rund 300 Millionen Jahren aus geschmolzenem vulkanischem Gestein.

Andesit entstand vor rund 300 Millionen Jahren aus geschmolzenem vulkanischem Gestein.

Bild: Eiffage

Zum »Tag der Erde« am 22. April laden die Eiffage Infra-Rohstoffe GmbH und der Geopark Sachsens Mitte e.V. von 11 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür in den Andesit-Steinbruch in Freital-Wurgwitz (Zöllmener Straße) ein. Besucher können sich hier über die Gewinnung eines wichtigen Rohstoffes, der vor allem für den Gleis- und Straßenbau benötigt wird, informieren. Ein großes Anliegen ist es außerdem, dein Einklang von schwerster Technik und Natur zu vermitteln. Denn im Steinbruch fühlen sich auch seltene Tierarten heimisch, die gelernt haben, dass von den schweren Gerätschaften keine Gefahr ausgeht.

Der Familientag beginnt um 11 Uhr mit einer Einführung durch Vertreter von Eiffage und des Geoparks – bereits ab 10 Uhr nimmt Peter Kretzschmar vom Heimatverein Wurgwitz e.V. am Rathaus Wurgwitz (Pesterwitzer Str. 21) Wanderlustige mit auf Tour in Richtung Steinbruch. Groß und Klein dürfen anschließend den Steinbruch bestaunen, die Funktionsweisen der Maschinen und Anlagen kennenlernen, einen speziellen Drohnenflug sowie interessante Führungen bis zur Abbau-Sohle erleben. Obendrauf gibt es Wissenswertes und Experimentelles aus dem Geo-Mobil Saxificus und Leckeres aus der Feldküche. Der Eintritt ist frei - bitte festes Schuhwerk nicht vergessen.


Meistgelesen