pm/ck

Fahrtziel Natur Award für Nationalparkregion

Bad Schandau. Das attraktive Mobilitätsangebot in der Nationalparkregion wurde im Rahmen des »Forum Nachhaltigkeit« der Deutschen Bahn ausgezeichnet - bereits zum dritten Mal.

Bilder
Die Trägergruppe Fahrtziel Natur erhält den Award. Laudatorin war Stefanie Berk (li.), Vorständin Marketing und Vertrieb der Deutschen Bahn.

Die Trägergruppe Fahrtziel Natur erhält den Award. Laudatorin war Stefanie Berk (li.), Vorständin Marketing und Vertrieb der Deutschen Bahn.

Foto: S. Triebs

Im Rahmen des »Forum Nachhaltigkeit« der Deutschen Bahn in Berlin erhielt der Nationalpark Sächsische Schweiz mit seiner Trägergruppe »Fahrtziel Natur« von Bundesumweltministerin Steffi Lemke den Fahrtziel Natur Award.

Seit 20 Jahren ist der Nationalpark Sächsische Schweiz Mitglied beim Projekt »Fahrtziel Natur« mit dem Ziel, Besucher schon bei der Anreise in die Nationalparkregion zum Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen. Dazu ist die Zusammenarbeit mit vielen Partnern – auch grenzüberschreitend – gefragt, um die richtigen Impulse zu setzen. Die Trägergruppe »Fahrtziel Natur« arbeitet dazu an vielen Detaillösungen, um beispielsweise Reiseketten mit logischen Umstiegen zwischen den unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu verbessern.

»Kaum eine deutsche Nationalparkregion ist so gut mit der Bahn zu erreichen und hat ein so attraktives Angebot zur Mobilität vor Ort entwickelt, wie die Nationalparkregion Sächsische Schweiz«, heißt es in der Würdigung.

Zweimal erhielt man dafür bereits eine Auszeichnung im Rahmen des Fahrtziel Natur Awards: Im Jahr 2012 für den Nationalparkbahnhof Bad Schandau und 2014 für die Einführung der Nationalparkbahn, die die Sächsische und die Böhmische Schweiz grenzübergreifend miteinander verbindet.


Meistgelesen